Wiesbaden plant Zukunftsthemen: Innenstadt, Schulen und KI im Stadtrat

Wiesbaden plant Zukunftsthemen: Innenstadt, Schulen und KI im Stadtrat
Wiesbaden bereitet sich auf einen vollen Donnerstag mit Ratssitzungen und Ausschusstreffen vor
Am Donnerstag, dem 20. November, steht in Wiesbaden ein ereignisreicher Donnerstag mit Sitzungen des Stadtrats und verschiedenen Ausschüssen an. Die Stadtratssitzung beginnt um 16:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses und behandelt zentrale Themen wie die Belebung der Innenstadt, Sanierungen an Schulen, Maßnahmen gegen Drogen- und Suchtprobleme in der Stadt sowie die Förderung von KI-Kompetenz bei Kindern. Bereits um 15:30 Uhr kommt im Rathaus, Raum 22, der Ausschuss für Finanzen und Chancengleichheit zusammen, um über die Verlegung des Hauptsitzes der hessischen Polizei zu beraten.
Die Tagesordnung des Stadtrats ist geprägt von drängenden Fragen. An erster Stelle steht die Revitalisierung der Innenstadt, die dem urbanen Zentrum Wiesbadens neuen Schwung verleihen soll. Ein weiterer Schwerpunkt sind die dringend notwendigen Schulsanierungen, um Schülerinnen und Schülern sichere und moderne Lernumgebungen zu bieten. Zudem werden Strategien zur Bekämpfung von Drogen- und Suchtproblemen diskutiert, mit dem Ziel, die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Darüber hinaus wird der Rat Wege erörtern, wie Kinder an die Nutzung von Künstlicher Intelligenz herangeführt werden können, um sie auf die digitale Zukunft vorzubereiten.
Parallel dazu befasst sich der Ausschuss für Finanzen und Chancengleichheit mit der Verlegung des Polizeihauptquartiers in Hessen. Zwar geht aus der Tagesordnung nicht hervor, wer den Umzug angestoßen hat, doch werden voraussichtlich die finanziellen und sozial gerechten Auswirkungen dieser Entscheidung im Mittelpunkt der Beratungen stehen.
Die Sitzungen am Donnerstag versprechen, zentrale Weichen für die Zukunft Wiesbadens zu stellen. Die vielseitige Agenda des Stadtrats unterstreicht das Engagement der Stadt, verschiedene Lebensbereiche zu verbessern – von der Stadtplanung über Bildung bis hin zur öffentlichen Sicherheit. Die Diskussionen des Finanz- und Chancengleichheitsausschusses zur Polizeiverlegung sollen sicherstellen, dass dieser bedeutende Schritt verantwortungsvoll und fair umgesetzt wird.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







