Wiesbaden wird zum Vorreiter für digitale Verwaltungsmodernisierung beim Public Service Lab Day 2025

Wiesbaden wird zum Vorreiter für digitale Verwaltungsmodernisierung beim Public Service Lab Day 2025
Fachleute aus ganz Deutschland trafen sich im Lab zu einem Ideenworkshop, um Strategien zu diskutieren und Fortschritte in der öffentlichen Verwaltung vorzustellen. Die Gastgeberstadt Wiesbaden setzte sich dabei für das Konzept einer Service Administration ein und etablierte sich als Zentrum für innovative Verwaltungsmodernisierung.
Die im Jahr 2025 abgehaltene Veranstaltung war der erste Public Service Lab Day, den Wiesbaden seit dem Start der Initiative im Jahr 2017 organisierte. Ziel war es, öffentliche Dienstleistungen verständlicher, digitaler und bürgernäher zu gestalten. Die Teilnehmer verfolgten Impulsvorträge zu nutzerzentriertem Design und beteiligten sich an offenen Diskussionsrunden sowie Workshops, in denen neue Methoden und prototypische Arbeitsabläufe erprobt wurden.
Im Rahmen des Lab Day wurde der Preis für gute Regierungsführung verliehen, der Projekte auszeichnete, die durch Mut, Kreativität und echten Wandel in der Innovationskultur des öffentlichen Sektors überzeugten. Trotz intensiver Recherche ist der Name des Preisträgers des ersten Public Service Lab Day in Wiesbaden nicht bekannt.
Mit der Ausrichtung des ersten Public Service Lab Day 2025 unterstrich Wiesbaden sein Engagement für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Die Veranstaltung förderte die Zusammenarbeit und Innovationskraft und setzte Maßstäbe für künftige Vorhaben, die auf die Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen abzielen.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







