Wiesbadener THC-Damen scheitern im Bundesliga-Heimdebüt knapp an Stuttgarter Kickers

Wiesbadener THC-Damen scheitern im Bundesliga-Heimdebüt knapp an Stuttgarter Kickers
Wiesbadener THC-Damen mit schwierigem Bundesliga-Heimdebüt – 0:1-Niederlage gegen die Stuttgarter Kickers
Die erste Damenmannschaft des Wiesbadener THC hat einen holprigen Start in ihr Bundesliga-Heimdebüt erlebt und musste sich den Stuttgarter Kickers mit 0:1 geschlagen geben. Trotz einer starken zweiten Halbzeit gelang es dem Team nicht, den Ausgleich zu erzielen.
Die Partie begann mit einer zögerlichen Leistung der Wiesbadenerinnen, die bis zur Halbzeitpause mit 0:1 zurücklagen. Hanna Corrigans Treffer für die Stuttgarter Kickers in der ersten Spielhälfte sollte sich am Ende als entscheidend erweisen. Nach dem Seitenwechsel steigerte sich Wiesbaden deutlich, drängte die Gegnerinnen in deren Strafraum, fand aber keine Torchance zum Ausgleich. Die Torhüterinnen Svea Nagel und Jana Sahlmüller zeigten mit starken Paraden, dass sie den Rückstand in Grenzen hielten.
Unter der Leitung von Cheftrainer Josef Holm, der das Team seit Langem kontinuierlich führt, will der Wiesbadener THC im nächsten Spiel gegen SC SAFO Frankfurt (5. Oktober 2025, 16 Uhr) zurückschlagen. Aktuell belegt die Mannschaft in der Regionalliga Süd nach zwei Spielen mit 0 Punkten den 8. Tabellenplatz.
Das erste Bundesliga-Heimspiel des Wiesbadener THC endete mit einer 0:1-Niederlage gegen die Stuttgarter Kickers. Trotz einer überzeugenden zweiten Halbzeit blieb der ersehnte Ausgleichstreffer aus. Die nächste Bewährungsprobe folgt gegen SC SAFO Frankfurt, wo die Mannschaft ihre ersten Saisonpunkte einfahren möchte.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







