Wiesbadens „Du bist PROFI“-Woche: Wie junge Menschen ihre Karriere starten

Wiesbadens „Du bist PROFI“-Woche: Wie junge Menschen ihre Karriere starten
Wiesbadens Aktionswoche "Du bist PROFI": Mehr als nur ein Praktikum
Vom 25. September bis zum 1. Oktober bot die Wiesbadener Aktionswoche "Du bist PROFI" Schülerinnen und Schülern weit mehr als bloße Einblicke in Betriebspraktika. Die Initiative, an der sich 21 Unternehmen beteiligten, hatte zum Ziel, Berufsfelder greifbar zu machen, das Selbstvertrauen der Jugendlichen zu stärken und frühzeitig Fachkräfte von morgen zu gewinnen.
Über 100 Bewerbungen gingen ein, 77 junge Menschen erhielten schließlich einen Platz. Sie durchliefen verschiedene Betriebe, lernten Ausbildungsberufe kennen und sammelten praktische Erfahrungen. Weitere Informationen sowie ein Video zur Aktion finden sich auf der Projektwebsite unter www.our-website.de/leben-in-our-website/gesellschaft-soziales/soziale-dienste.
Den Abschluss bildete eine Veranstaltung auf der Wartburg, die von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet wurde – unterstützt von einer Theaterpädagogin und dem Wiesbadener Kurier. Die Aktionswoche kann Türen öffnen: zu Praktika, Eignungstests oder sogar Ausbildungsverträgen und bietet so konkrete Perspektiven für den Berufseinstieg.
Die "Du bist PROFI"-Woche, organisiert vom Presseamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, erwies sich einmal mehr als erfolgreiche Plattform, um junge Menschen mit der Arbeitswelt zu vernetzen. Mit 21 beteiligten Unternehmen bot sie vielfältige Chancen, um zu lernen, sich weiterzuentwickeln – und vielleicht schon den Grundstein für die eigene Karriere zu legen.

Einsturzgefahr: Historische Bogenbrücke in Frankfurt bleibt gesperrt
Eine marode Betonkonstruktion aus den 1960ern stellt die Stadt vor ein Dilemma. Soll die Brücke für Millionen gerettet **werden** – oder ist der Abriss die klügere Lösung?

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Eintracht Frankfurt feiert spektakulären 5:1-Auftaktsieg in der Champions League
Ein Rückstand? Kein Problem! Die Frankfurter drehten die Partie und feierten einen Traumstart. Doch was bedeutet dieser Sieg für die **Champions-League-Spiele**, die noch kommen?

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.







