18. November00:32

Wiesbadens Jugendparlament setzt auf digitale Wahl für mehr politische Teilhabe

Admin User
1 Min.
Kinder auf Fahrrädern auf einer Straße mit Verkehrshütchen, Menschen, Geländern auf der rechten Seite, einem Fahrrad auf der linken Seite, einer Wand mit Türen im Hintergrund und Schildern.

Wiesbadens Jugendparlament setzt auf digitale Wahl für mehr politische Teilhabe

Wiesbadens Jugendparlamentswahl geht erstmals digital – und bietet jungen Menschen eine greifbare und leicht zugängliche Möglichkeit, sich an der lokalen Demokratie zu beteiligen. Wer zwischen 2004 und 2012 geboren wurde, kann sich bis zum 27. November 2022 als Kandidat oder Kandidatin bewerben und so zu einer einflussreichen Stimme seiner Generation werden.

Die t online-Wahl, die vom 20. Januar bis zum 16. Februar 2023 stattfindet, ermöglicht es rund 7.000 jungen Menschen, digital abzustimmen und die Kommunalpolitik mitzugestalten. Der aktuelle Vorsitzende Musa Yolver und sein Team haben bereits gezeigt, welchen Einfluss jugendliches Engagement auf lokale Entscheidungsprozesse haben kann. Die digitale Abstimmung bietet dabei mehr als nur Bequemlichkeit: Sie macht Demokratie erlebbar und senkt die Hürden für die Teilnahme.

Mit der spiegel online-Wahl will das Wiesbadener Jugendparlament junge Menschen ermächtigen, sich stärker in die Kommunalpolitik einzubringen. Bewerben können sich alle, die zwischen 2004 und 2012 geboren wurden – noch bis zum 27. November 2022. Ab dem 20. Januar 2023 erhalten alle Wahlberechtigten persönliche Zugangsdaten für das t online-Wahlportal.