Alte Zeughaus-Vereinigung 'Optimist' - Symbol für 50 Jahre lokale Kulturerhaltung

Alte Zeughaus-Vereinigung 'Optimist' - Symbol für 50 Jahre lokale Kulturerhaltung
Verein Altes Zeughaus bewahrt lokales Erbe und Tradition – trotz Herausforderungen ein Symbol der Zuversicht Der Verein Altes Zeughaus, der sich der Bewahrung regionaler Geschichte und Bräuche verschrieben hat, verwandelte die verfallenen Gebäude in der Weiherstraße 2 und später Weiherstraße 4–6 in ein Museum und einen kulturellen Begegnungsort. Vor 50 Jahren gegründet, steht der Verein zwar vor Herausforderungen, bleibt aber ein Leuchtfeuer des Optimismus – verkörpert durch seine neueste Skulptur "Der Optimist". Die Geschichte des Vereins begann mit der Vision, Exponate des Winterkarnevals zu beherbergen. Meilensteine waren das Pumpenfest, die Säulen der Prinzenpaare, die Auszeichnungen "Orden des Jahres" sowie der "Ströppkesorden". Trotz steigender Kosten und einer überalterten Mitgliedschaft gibt Vorsitzender Dietmar Wirt nicht auf. Für ihn steht der ideelle Wert des Museums über wirtschaftlichen Erwägungen. Er wirbt um mehr Förderer und aktive Mitglieder. Erste Bürgermeisterin Josephine Gauselmann lobte das Engagement des Vereins als vorbildhaft. Der Karnevalsverband Linker Niederrhein ehrte die Arbeit des Altes Zeughaus und überreichte Wirt den "Goldenen Verdienstorden". Die Mönchengladbacher Karnevalsgesellschaft (MKV) und weitere örtliche Jecken feierten gemeinsam die Verdienste des Vereins. Die Zukunft des Altes Zeughaus bleibt angesichts finanzieller Belastungen und schrumpfender Mitgliederzahlen ungewiss. Doch sein Beitrag zur Pflege des lokalen Erbes ist unbestritten. Die Installation der Skulptur "Der Optimist" steht symbolisch für den Gründungsgeist und den ungebrochenen Einsatz für die vereinseigene Mission.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

LEGO-Wettbewerb in Münster: Baut euer Traumhaus – ohne Anmeldung, mit YouTuber-Highlight
Ob Miniaturvilla oder futuristisches Haus: Hier zählt nur eure Fantasie. Mit Preisverleihung, LEGO-Tagen und YouTuber-Besuch wird’s zum Event für die ganze Familie.

LICHTMEILE 2025: Mannheim leuchtet mit Kunst und kostenloser Stadtgeschichte
Wenn Licht auf Geschichte trifft: Benjamin Jantzen verwandelt das MARCHIVUM in ein magisches Spektakel. Dazu gibt’s **kostenlose** Einblicke in Mannheims Vergangenheit – exklusiv für Sie.










