Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Anna Scherer, eine 37-jährige Mutter von fünf Kindern und TikTok-Influencerin mit über 160.000 Followern, sorgt mit ihren Ansichten zu Rassismus und Politik für Kontroversen. Kürzlich erntete sie Spott für ihren Auftritt in der Sendung „13 Fragen“, in der sie sich gegen ein Verbot der AfD aussprach.
Scherer, die derzeit ihr Debütbuch „Gleichheitswahn“ in der Konservativen Bibliothek Berlin bewirbt, hält die heutige Fokussierung auf Hautfarbe in gesellschaftlichen Debatten für „sehr toxisch, krankhaft und spaltend“. Sie lehnt politisch aufgeladene Begriffe wie „People of Color“, „Black People of Color“ oder das deutsche Wort „schwarz“ ab.
Kritik übt sie auch an „Safe Spaces“ für Schwarze in Museen, die Weißen den Zutritt verwehren – Integration bedeute für sie, „miteinander in Deutschland zu leben“. Zur AfD-Debatte positioniert sich Scherer klar: Die Linke richte mehr Schaden an als Rechtsextremisten. Zudem wirft sie Feministinnen vor, zu Themen wie Geschlechtertrennung, Massenmigration und Gruppenvergewaltigungen zu schweigen.
Trotz der Kritik würde Scherer noch einmal bei „13 Fragen“ teilnehmen – dann aber mit mehr Vorsicht. Rassismus als „strukturelle Verschwörung der Weißen“ gegen People of Color zu definieren, lehnt sie ab.
Anna Scherers Äußerungen zu Rassismus und Politik polarisieren. Ihr Buch „Gleichheitswahn“ bleibt umstritten, doch die Influencerin lässt sich von der Debatte nicht beirren und vertritt ihre Standpunkte weiterhin selbstbewusst.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

LEGO-Wettbewerb in Münster: Baut euer Traumhaus – ohne Anmeldung, mit YouTuber-Highlight
Ob Miniaturvilla oder futuristisches Haus: Hier zählt nur eure Fantasie. Mit Preisverleihung, LEGO-Tagen und YouTuber-Besuch wird’s zum Event für die ganze Familie.

LICHTMEILE 2025: Mannheim leuchtet mit Kunst und kostenloser Stadtgeschichte
Wenn Licht auf Geschichte trifft: Benjamin Jantzen verwandelt das MARCHIVUM in ein magisches Spektakel. Dazu gibt’s **kostenlose** Einblicke in Mannheims Vergangenheit – exklusiv für Sie.










