Ausstellung 'Prinz Georgs Gartentraum' endet dieses Wochenende

Ausstellung 'Prinz Georgs Gartentraum' endet dieses Wochenende
"Prinz Georgs Garten-Traum": Ausstellung im Museum Schloss Steinheim geht zu Ende Die Ausstellung "Prinz Georgs Garten-Traum", die dem Leben und Wirken von Prinz Georg von Hessen-Darmstadt gewidmet ist, neigt sich im Museum Schloss Steinheim dem Ende entgegen. Gefördert von der KulturRegion FrankfurtRheinMain und dem Hessischen Museumsverband, schließt die Schau am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ihre Pforten. An diesem Wochenende haben Besucher noch die Gelegenheit, eine einzigartige Klanginstallation des international renommierten Künstlers Lasse-Marc Riek zu erleben. Der preisgekrönte Soundkünstler Lasse-Marc Riek präsentiert sein Werk am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr in der Nachtigallenhain-Anlage. Seine Installation, ermöglicht durch die Stiftung Kunstfonds, verwandelt den Hain in einen "Klangwald" mit seltenen und faszinierenden Klangkompositionen. Bereits am Donnerstag, dem 9. Oktober, um 18 Uhr hält Riek einen Vortrag zum Thema "Mit den Ohren sehen - Zwischen Kunst und Wissenschaft". Darin beleuchtet er die wissenschaftliche und künstlerische Erforschung von Klängen, darunter eigene Arbeiten sowie Projekte von Kollegen. Seit 1997 ist Riek in diesem Bereich tätig, stellt in Museen, Galerien und Universitäten aus und wurde für sein Schaffen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die Ausstellung "Prinz Georgs Garten-Traum" im Museum Schloss Steinheim endet am Sonntag, dem 19. Oktober 2025. Kunstinteressierte können an diesem Wochenende noch Lasse-Marc Rieks Klanginstallation im Nachtigallenhain erleben. Sowohl die Installation als auch der Vortrag bieten eine seltene Gelegenheit, die künstlerischen und wissenschaftlichen Facetten von Klang zu entdecken.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

LEGO-Wettbewerb in Münster: Baut euer Traumhaus – ohne Anmeldung, mit YouTuber-Highlight
Ob Miniaturvilla oder futuristisches Haus: Hier zählt nur eure Fantasie. Mit Preisverleihung, LEGO-Tagen und YouTuber-Besuch wird’s zum Event für die ganze Familie.

LICHTMEILE 2025: Mannheim leuchtet mit Kunst und kostenloser Stadtgeschichte
Wenn Licht auf Geschichte trifft: Benjamin Jantzen verwandelt das MARCHIVUM in ein magisches Spektakel. Dazu gibt’s **kostenlose** Einblicke in Mannheims Vergangenheit – exklusiv für Sie.










