Buchmesse Frankfurt: 'Meet the Author'-Event lockt Tausende und lange Warteschlangen

Stundenlanges Warten auf die Stars - Buchmesse Frankfurt: 'Meet the Author'-Event lockt Tausende und lange Warteschlangen
Die Frankfurter Buchmesse hat die historische Festhalle in eine "Begegnungszone mit Autoren" verwandelt – auf 5.600 Quadratmetern präsentieren sich hier 84 Schriftstellerinnen und Schriftsteller während 91 Stunden. Rund 20.000 Besucher werden erwartet, darunter auch Nicht-Fachbesucher, die erstmals am Freitagmorgen Zutritt erhielten. Vor Ort bildeten sich lange Schlangen von Fans, die gespannt auf Autogramme und Begegnungen mit ihren Lieblingsautoren warteten. Das Wartesystem war gut durchdacht: Fünf Signiertische standen bereit, an denen jeweils drei Reihen für den aktuellen sowie die beiden folgenden Autoren Platz boten. Geduldig harren die Besucher aus, besonders groß war der Andrang am Morgen bei den Lesungen von Stella Tack und Antonia Wesseling. Auch andere Autorinnen und Autoren zogen zahlreiche Fans an, darunter SenLinYu, deren erfolgreiche Harry-Potter-Fanfortsetzung "Manacled" eine lange Schlange an Anhängern anlockte. Bei gefragten Persönlichkeiten wie Caroline Wahl mussten die Tickets aufgrund der hohen Nachfrage im Voraus bestellt werden. Ein besonderer Höhepunkt: J.K. Rowling, die mit ihren Harry-Potter-Fortsetzungen selbst große Erfolge feierte, gehörte zu den Autoren, die vor Ort Autogramme gaben. Die "Begegnungszone mit Autoren" auf der Frankfurter Buchmesse hat sich als Publikumsmagnet erwiesen – Fans standen stundenlang Schlange, um ihre Idole zu treffen. Der Erfolg des Events zeigt sich in der reibungslosen Organisation, dem großen Besucherandrang und der Teilnahme renommierter Namen wie J.K. Rowling und SenLinYu.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

LEGO-Wettbewerb in Münster: Baut euer Traumhaus – ohne Anmeldung, mit YouTuber-Highlight
Ob Miniaturvilla oder futuristisches Haus: Hier zählt nur eure Fantasie. Mit Preisverleihung, LEGO-Tagen und YouTuber-Besuch wird’s zum Event für die ganze Familie.

LICHTMEILE 2025: Mannheim leuchtet mit Kunst und kostenloser Stadtgeschichte
Wenn Licht auf Geschichte trifft: Benjamin Jantzen verwandelt das MARCHIVUM in ein magisches Spektakel. Dazu gibt’s **kostenlose** Einblicke in Mannheims Vergangenheit – exklusiv für Sie.










