Catan bricht Weltrekord mit 1.170 Spielern in Essen

Catan bricht Weltrekord mit 1.170 Spielern in Essen
Weltrekord in Essen: 1.170 Spieler brechen Simultanspiel-Rekord bei "Catan" In Essen hat ein neuer Weltrekord die Bücher erreicht: 1.170 Spieler nahmen gleichzeitig an einer Partie des Kult-Brettspiels Catan teil. Veranstaltet wurde das Spektakel vom deutschen Musiker und Moderator Smudo in der Grugahalle im Rahmen der Spiel Essen 2025, der öffentlichen Spielemesse, die vom 23. bis 26. Oktober 2025 stattfand. Der bisherige Rekord lag bei 1.096 Teilnehmern und wurde 2017 in Rotterdam aufgestellt. Diesmal gelang es dem Veranstalter SPIEL Essen, ganze 1.170 begeisterte Spieler zusammenzubringen, um die Bestmarke zu knacken. Das Spielgeschehen war perfekt synchronisiert – alle Züge wurden gleichzeitig ausgeführt, während die Würfelergebnisse auf großen Videoleinwänden angezeigt wurden und für eine mitreißende Atmosphäre sorgten. Catan, entwickelt von Klaus Teuber, ist seit seiner Veröffentlichung 1995 ein weltweites Phänomen. Über 45 Millionen Exemplare wurden verkauft, das Spiel ist in mehr als 100 Ländern erhältlich. Sein anhaltender Erfolg liegt nicht zuletzt an den zahlreichen Erweiterungen und der engagierten Fangemeinde, die das Spiel stets neu belebt. Der Rekordversuch in Essen unterstreicht die ungebrochene Faszination für Catan. Mit seiner strategischen Tiefe und dem sozialen Miteinander verbindet das Spiel Menschen – ob am Tisch oder digital. Zum 30-jährigen Jubiläum dürfen sich Fans auf weitere Rekorde und neue Erweiterungen freuen.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

LEGO-Wettbewerb in Münster: Baut euer Traumhaus – ohne Anmeldung, mit YouTuber-Highlight
Ob Miniaturvilla oder futuristisches Haus: Hier zählt nur eure Fantasie. Mit Preisverleihung, LEGO-Tagen und YouTuber-Besuch wird’s zum Event für die ganze Familie.

LICHTMEILE 2025: Mannheim leuchtet mit Kunst und kostenloser Stadtgeschichte
Wenn Licht auf Geschichte trifft: Benjamin Jantzen verwandelt das MARCHIVUM in ein magisches Spektakel. Dazu gibt’s **kostenlose** Einblicke in Mannheims Vergangenheit – exklusiv für Sie.










