Frankfurt (Oder) feiert Kleist mit Punk-Oper, neuen Stücken und mehr

Frankfurt (Oder) feiert Kleist mit Punk-Oper, neuen Stücken und mehr
Frankfurt (Oder) bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor: Vom 7. bis 12. Oktober 2025 findet das Kleist-Festival statt. Die Veranstaltung würdigt Heinrich von Kleist, den in der Stadt geborenen Dichter und Dramatiker, der 1777 hier das Licht der Welt erblickte. Das Festival widmet sich seinem Werk, seinen Einflüssen und dessen aktueller Bedeutung – etwa im Kontext von Klimawandel oder rechtsextremen Tendenzen. Den Auftakt bildet eine Punk-Oper mit dem Titel "Schroffenstein: In Grund und Boden", die klassische Arien mit Punk-Songs und gesprochenen Szenen verbindet. Diese ungewöhnliche Inszenierung erkundet Kleists Umgang mit Musik und Klang. Ein weiterer Höhepunkt ist Theresia Walsers neues Stück "Blutbrot", das von Miriam Unterthiner verfasst wurde und die Radikalisierung einer Schule unter einer rechtsextremen Regierung thematisiert. Zudem wird "Der zerbrochene Krug" auf die Bühne gebracht – ein Klassiker, der fest im Lehrplan deutscher Schulen verankert ist. Doch das Festival bietet mehr als nur Theater: Eine Ausstellung und ein Chorauftritt runden die vielseitige Hommage an Leben und Schaffen Kleists ab. Das Kleist-Festival 2025 verspricht ein fesselndes und zum Nachdenken anregendes Erlebnis zu werden. Es blickt nicht nur auf Kleists Vermächtnis zurück, sondern auch nach vorn – indem es aktuelle Themen durch seine zeitlosen Motive aufgreift. Als Vorspiel zum "Kleist-Jahr 2027" stimmt das Festival bereits auf die ausführlichen Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag des Dichters ein.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

LEGO-Wettbewerb in Münster: Baut euer Traumhaus – ohne Anmeldung, mit YouTuber-Highlight
Ob Miniaturvilla oder futuristisches Haus: Hier zählt nur eure Fantasie. Mit Preisverleihung, LEGO-Tagen und YouTuber-Besuch wird’s zum Event für die ganze Familie.

LICHTMEILE 2025: Mannheim leuchtet mit Kunst und kostenloser Stadtgeschichte
Wenn Licht auf Geschichte trifft: Benjamin Jantzen verwandelt das MARCHIVUM in ein magisches Spektakel. Dazu gibt’s **kostenlose** Einblicke in Mannheims Vergangenheit – exklusiv für Sie.










