18. November00:33

Frankfurts neue Multifunktionsarena am Flughafen wird Realität – ein Meilenstein für Sport und Kultur

Admin User
2 Min.
Ein Stadion mit Flutlicht, Eisengittern, Zuschauern, stehenden Personen, Werbetafeln, Bildschirmen, einer Überwachungskamera und Fahnen und Dekorationen.

Frankfurts neue Multifunktionsarena am Flughafen wird Realität – ein Meilenstein für Sport und Kultur

Frankfurt erhält endlich seine lang ersehnte Multifunktionsarena Nach Jahrzehnten der Diskussion und diversen Vorschlägen hat der Stadtrat einen Plan für den Bau der Veranstaltungshalle am Frankfurt Airport genehmigt. Die Arena wird als neue Heimspielstätte für Frankfurts Profi-Teams dienen – die Eintracht Frankfurt (Fußball) und die Frankfurt Skyliners (Basketball). Federführend bei dem Projekt ist ein Konsortium aus PROPROJEKT Planungsmanagement & Projektberatung GmbH und dem IFS Institut für Sportstättenberatung GmbH. Sie übernehmen die Koordination und Steuerung des Baus, an dem unter anderem MPP Architekten, Ed. Züblin AG und die Frankfurter Gesellschaft für Projektentwicklung beteiligt sind. Die neue Arena wird Platz für bis zu 15.200 Zuschauer bieten und ein breites Spektrum an Veranstaltungen beherbergen – von den Spielen der ansässigen Teams über Konzerte bis hin zu Kongressen. Ziel des Projekts ist es, Frankfurts Ruf als kulturelles und veranstaltungstechnisches Zentrum zu stärken und die Attraktivität der Region für internationale Events zu steigern. Die Profisportmannschaften der Stadt erhalten damit endlich eine feste Spielstätte, während die Region eine vielseitig nutzbare Location für unterschiedliche Events gewinnt. Das Vorhaben soll die Frankfurter Kulturszene beleben und mehr internationale Veranstaltungen anziehen – und so den Status der Stadt als lebendiger Hotspot weiter festigen.