Hafenbar: Berlins ältester Club feiert seit 1967 ungebrochene Partystimmung

Hafenbar: Berlins ältester Club feiert seit 1967 ungebrochene Partystimmung
Die Hafenbar – ein langjähriger Geheimtipp in Berlins Nachtleben
An der Karl-Liebknecht-Straße 11, direkt am Alexanderplatz, liegt mit der Hafenbar ein wahrer Klassiker der Berliner Clubszene. Seit 1967 verbindet der kultige Club retrohaften Charme mit einer mitreißenden Partystimmung und zieht seitdem Generationen von Feiernden in seinen Bann.
Die Hafenbar, 1967 gegründet, ist der älteste durchgehend geöffnete Club Berlins. Seit Jahrzehnten prägt sie das Nachtleben der Stadt und bietet eine einzigartige Mischung aus Nostalgie und lebendiger Energie. Ihre Lage mitten am Alexanderplatz verleiht ihr dabei einen besonderen Reiz.
Berühmt ist die Hafenbar vor allem für ihre legendären Schlagerpartys, die Menschen jeden Alters zusammenbringen und für eine ausgelassene, weltoffene Atmosphäre sorgen. Mit über 45 Jahren ununterbrochener Betriebzeit ist der Club nicht nur ein Dauerbrenner, sondern auch der älteste "Partyschleuder" Berlins.
An der Karl-Liebknecht-Straße 11 bleibt die Hafenbar eine geliebte Institution des Berliner Nachtlebens. Ihr Mix aus retroflairigen Räumlichkeiten, mitreißenden Partys und zentraler Lage macht sie nach wie vor zu einem beliebten Treffpunkt – bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

LEGO-Wettbewerb in Münster: Baut euer Traumhaus – ohne Anmeldung, mit YouTuber-Highlight
Ob Miniaturvilla oder futuristisches Haus: Hier zählt nur eure Fantasie. Mit Preisverleihung, LEGO-Tagen und YouTuber-Besuch wird’s zum Event für die ganze Familie.

LICHTMEILE 2025: Mannheim leuchtet mit Kunst und kostenloser Stadtgeschichte
Wenn Licht auf Geschichte trifft: Benjamin Jantzen verwandelt das MARCHIVUM in ein magisches Spektakel. Dazu gibt’s **kostenlose** Einblicke in Mannheims Vergangenheit – exklusiv für Sie.










