Schlaraffia Hala Salensis feiert 25-jähriges Jubiläum in Halle (Saale)

Schlaraffia Hala Salensis feiert 25-jähriges Jubiläum in Halle (Saale)
Am 25. Oktober 2025 um 16 Uhr feiert die Schlaraffia Hala Salensis ihr 25-jähriges Bestehen im Gasthaus Ruderhaus Böllberg in Halle (Saale). Alle Interessierten, die diese besondere Gemeinschaft erleben möchten, sind herzlich willkommen. Die Schlaraffia Hala Salensis ist Teil der internationalen Männergesellschaft Allschlaraffia, die 1859 in Prag gegründet wurde. Als einziger Schlaraffia-Stamm in Sachsen-Anhalt zählt sie 21 Mitglieder und fördert unter ihnen Freundschaft, Humor und die Pflege der Künste. Die Treffen der Schlaraffia Hala Salensis stehen allen offen, die diese gesellige Form des Miteinanders kennenlernen möchten. Das Jubiläum wird ein besonderer Anlass, um die gemeinsame Geschichte und die Werte der Gemeinschaft zu feiern. An der Festveranstaltung nimmt auch Dr. Judith Marquardt, die stellvertretende Oberbürgermeisterin für Kultur und Sport der Stadt Halle, teil. Die Feier findet am 25. Oktober 2025 um 16 Uhr im Gasthaus Ruderhaus Böllberg (Zur Rabeninsel 23) statt.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

LEGO-Wettbewerb in Münster: Baut euer Traumhaus – ohne Anmeldung, mit YouTuber-Highlight
Ob Miniaturvilla oder futuristisches Haus: Hier zählt nur eure Fantasie. Mit Preisverleihung, LEGO-Tagen und YouTuber-Besuch wird’s zum Event für die ganze Familie.

LICHTMEILE 2025: Mannheim leuchtet mit Kunst und kostenloser Stadtgeschichte
Wenn Licht auf Geschichte trifft: Benjamin Jantzen verwandelt das MARCHIVUM in ein magisches Spektakel. Dazu gibt’s **kostenlose** Einblicke in Mannheims Vergangenheit – exklusiv für Sie.










