Arbeitslosigkeit in Offenbach steigt auf 9,7 Prozent trotz mehr Stellenangeboten

Arbeitslosigkeit in Offenbach steigt auf 9,7 Prozent trotz mehr Stellenangeboten
In der Stadt und im Kreis Offenbach ist die Arbeitslosigkeit gestiegen: Die Quote kletterte im Oktober auf 9,7 Prozent – ein Anstieg gegenüber 9,4 Prozent im September und im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit setzt sich der Trend fort, der dem üblichen Herbstaufschwung auf dem Arbeitsmarkt entgegenläuft.
Hauptgrund für den Anstieg ist die wachsende Zahl der Bezieher von Grundsicherungsleistungen, die den Rückgang bei den Arbeitslosenversicherungsansprüchen überkompensiert. Insgesamt waren im Oktober 18.996 Menschen im Kreis Offenbach ohne Arbeit, davon 7.857 in der Stadt und 11.139 im Umland. Gegenüber September bedeutet das einen Anstieg um 224 Personen in der Stadt und 33 im Kreis; im Vergleich zum Vorjahr sind es 1.083 Arbeitslose mehr. Auffällig ist, dass der Zuwachs bei den Grundsicherungsempfängern fast alle Bevölkerungsgruppen betrifft – mit Ausnahme älterer Arbeitnehmer und Langzeitarbeitsloser, die von der Agentur für Arbeit Offenbach betreut werden.
Unternehmen meldeten zwar mehr offene Stellen als im Vormonat und im Oktober 2023, doch seit Jahresbeginn ist die Gesamtzahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze deutlich geringer als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die Arbeitslosenquote in Stadt und Kreis Offenbach liegt nun bei 9,7 Prozent, mit Steigerungen in beiden Bereichen. Der Anstieg bei den Grundsicherungsbeziehern gleicht den Rückgang bei den Arbeitslosenversicherungsleistungen aus, und der sonst typische Herbstaufschwung auf dem Arbeitsmarkt blieb aus. Zwar verzeichnen Unternehmen mehr Stellenangebote, doch die Zahl der seit Jahresbeginn neu geschaffenen Arbeitsplätze fällt im Vergleich zum Vorjahr deutlich niedriger aus.

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Offenbach überholt alle: Dynamischste Stadt Deutschlands 2025 gekürt
Von 406 Kommunen sticht eine heraus: Offenbach. Die Studie zeigt, wie die Stadt mit Schwung in die Zukunft startet – doch der nächste Schritt entscheidet.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung
Finanzielle Engpässe zwingen Kommunen zum Umdenken. Frankfurt und Frechen beweisen: Öffentlich-private Partnerschaften schaffen Lösungen – für Wohnraum, Gewerbe und stabile Haushalte.










