18. November00:31

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung

Admin User
1 Min.
Eine Stadtansicht mit Gebäuden, Bäumen, Masten, Straßen, Fahrzeugen und Himmel.

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung

Frankfurt und Frechen zeigen in Deutschland, wie es geht: Mit erfolgreichen öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) entwickeln sie gemischte Gewerbe- und Wohngebiete. Dies kommt zu einer Zeit, in der Kommunen bundesweit mit finanziellen Herausforderungen kämpfen.

Frankfurt hat bereits erste Erfahrungen mit ÖPP gesammelt und arbeitet bei der Entwicklung von Gewerbe- und Wohnflächen mit privaten Investoren zusammen. Auch Frechen im Rheinland hat in gemeinsamen Projekten wertvolle Erkenntnisse durch öffentlich-private Partnerschaften gewonnen.

In ganz Deutschland spüren die Kommunen den finanziellen Druck. Sie kämpfen mit akuten Liquiditätsengpässen, steigenden Schulden und verschobenen Infrastrukturinvestitionen. Viele Städte und Gemeinden suchen daher nach alternativen Finanzierungsmodellen – und entdecken dabei zunehmend das Potenzial von ÖPP.

Die Beispiele aus Frankfurt und Frechen unterstreichen, wie öffentlich-private Partnerschaften Kommunen helfen können, ihre finanziellen Probleme zu bewältigen. Durch die Zusammenarbeit mit privaten Investoren erschließen sich neue Ressourcen für Entwicklungsprojekte, die die Haushaltslage entlasten und das Wachstum vorantreiben.