18. November00:39

Automechanika Frankfurt & VDIK Partner um den Aftermarket-Dialog zu stärken

Admin User
2 Min.
Eine Straße mit Fahrzeugen und Text auf einer Präsentationsfolie.

Automechanika Frankfurt & VDIK Partner um den Aftermarket-Dialog zu stärken

Automechanika Frankfurt und der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) gehen strategische Partnerschaft ein Die Automechanika Frankfurt und der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) haben eine strategische Kooperation geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Bedeutung markengebundener Aftermarket-Dienstleistungen zu stärken und den Austausch zwischen Automobilherstellern, Zulieferern und Händlern zu intensivieren. Die Partnerschaft vereint das Aftersales-Know-how internationaler Automobilmarken – wie VDIK-Präsidentin Imelda Labbé betont – mit der globalen Reichweite und Strahlkraft der Automechanika. Mit 15 Fachmessen weltweit sorgt die Plattform dafür, dass Aftermarket-Themen das ganze Jahr über im Fokus stehen – und nicht nur während der Messe. Um die Branche weiter einzubinden, findet im Vorfeld der Automechanika Frankfurt 2026 (8. bis 12. September 2026) die Veranstaltungsreihe "Road to Automechanika Frankfurt 2026" statt. Hochkarätige Referenten, Podiumsdiskussionen und Medienpartner widmen sich dort zentralen Themen wie Fahrzeugdaten und Unfallinstandsetzung. Zudem erweitert der VDIK sein Netzwerk, indem er assoziierte Mitgliedschaften für Organisationen und Unternehmen anbietet. Michael Johannes, Vizepräsident der Messe Frankfurt und Markenverantwortlicher für die Automechanika, sieht in der Zusammenarbeit großes Potenzial. Die Partnerschaft zwischen der Automechanika Frankfurt und dem VDIK wird den Aftermarket-Sektor weiter stärken. Mit gemeinsamem Fokus auf Aftersales-Kompetenz und globale Expertise fördert die Kooperation den Dialog und treibt Innovationen in der Automobilbranche voran.