Lufthansa bringt restaurierte *Super Star* nach Frankfurt – ein Stück Flugnostalgie kehrt zurück

Lufthansa bringt restaurierte *Super Star* nach Frankfurt – ein Stück Flugnostalgie kehrt zurück
Lufthansa Group präsentiert restauriertes Stück Fluggeschichte in Frankfurt
Die Lufthansa Group wird in Frankfurt ein aufwendig restauriertes Juwel der Luftfahrtgeschichte enthüllen: Die Super Star, eine Lockheed L-1649A Starliner, wird zum Flughafen Frankfurt gebracht und soll dort zum Highlight des neuen Konferenz- und Besucherzentrums werden, das im Frühjahr 2026 seine Türen öffnet.
Die Reise des Flugzeugs begann 2015, als die Lufthansa Super Star GmbH (LSSG) gegründet wurde, um die ehemalige Maschine der Trans World Airlines (TWA) wieder in einen flugtauglichen Zustand zu versetzen. Nach Investitionen von über 150 Millionen Euro und zehn Jahren Arbeit wurden die Pläne für eine Rückkehr in die Lüfte jedoch 2018 wegen fehlender Mittel und explodierender Kosten aufgegeben.
Im August 2025 erhielt die Super Star am Flughafen Münster/Osnabrück ihre klassische Lufthansa-Lackierung aus den 1950er-Jahren. Künftig wird sie im neuen Lufthansa Besucherzentrum in Frankfurt ausgestellt, das Anfang 2026 eröffnet. Ingenieure der Lufthansa Technik arbeiteten fast zwei Jahrzehnte lang an der Restaurierung und Präsentation dieses historischen Propellerflugzeugs.
Die Super Star, die ab 1957 für Lufthansa im Einsatz war, bot Passagieren einst luxuriöse Transatlantikflüge mit Bordkoch und Liegesitzen. Ihre Restaurierung unterstreicht das Engagement der Lufthansa für die Bewahrung der Luftfahrtgeschichte. Besucher des neuen Konferenz- und Besucherzentrums können dieses Stück Geschichte dann aus nächster Nähe bewundern.

Lufthansa bringt restaurierte *Super Star* nach Frankfurt – ein Stück Flugnostalgie kehrt zurück
Ein Propeller-Riese der 1950er kehrt zurück: Die *Super Star* war einst das Luxus-Flaggschiff der Lufthansa. Jetzt wird sie zum Star des neuen Besucherzentrums – mit Bordküche und Liegesitzen wie damals.

Luftfracht in Deutschland verliert 62.000 Tonnen – BDL warnt vor Standortnachteilen
Frankfurt verlangt 1.500 Euro, Istanbul nur 72: Warum deutsche Flughäfen im globalen Frachtgeschäft abgehängt werden. Die Politik ist gefordert.

Deutsche Bahn saniert Gleise in Gießen – Lärm und Staub für Anwohner unvermeidbar
Schwere Maschinen, nächtlicher Lärm und Staub: Die Bahnstrecken in Gießen werden drei Wochen lang auf Vordermann gebracht. Wie Betroffene sich vorbereiten können.

Automechanika Frankfurt und VDIK stärken Aftermarket mit strategischer Partnerschaft
Eine branchenweite Allianz für die Zukunft der Automobilwirtschaft. Wie die Kooperation zwischen Messe und Verband Werkstätten, Hersteller und Händler enger vernetzt.











