Boom bei Serviced Apartments in Frankfurt: Moderne Alternativen entstehen

Boom bei Serviced Apartments in Frankfurt: Moderne Alternativen entstehen
Frankfurts Wohnungsmarkt befindet sich im Wandel – immer beliebter wird das Konzept der möblierten Serviceapartments als moderne Alternative. Mehrere Projekte in der Stadt setzen auf diese Nachfrage, insbesondere in Geschäftslagen wie Ostend. In Niederrad steht das Projekt "livinit" in der Lyoner Straße 11 kurz vor der Fertigstellung. Entwickelt von der Unimo-Gruppe, bietet es 375 Mikroapartments, vor allem für Beschäftigte aus der Gastronomie und Hotellerie. Gleichzeitig realisiert PGIM Real Estate in Gallus an der Lahnstraße 60 ein Micro-Living-Konzept, das Anfang 2029 fertiggestellt werden soll. Dort entstehen über 300 Mikrowohnungen sowie Coworking-Flächen. In Ostend hat ein Betreiber von Serviceapartments rund 2.600 Quadratmeter ehemaliger Büroräume angemietet. Das Umnutzungsprojekt soll zwischen Ende 2026 und Anfang 2027 eröffnet werden und hochwertige Serviceapartments anbieten – eine Reaktion auf die starke Nachfrage im Viertel. Diese Vorhaben, darunter auch die Umwandlung ehemaliger Büroimmobilien, spiegeln den wachsenden Trend zu Serviceapartments in Frankfurt wider. Sie sollen moderne, flexible Wohnlösungen schaffen – besonders in Geschäftslagen, wo die Nachfrage hoch bleibt, das Angebot aber weiterhin knapp ist.

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Offenbach überholt alle: Dynamischste Stadt Deutschlands 2025 gekürt
Von 406 Kommunen sticht eine heraus: Offenbach. Die Studie zeigt, wie die Stadt mit Schwung in die Zukunft startet – doch der nächste Schritt entscheidet.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung
Finanzielle Engpässe zwingen Kommunen zum Umdenken. Frankfurt und Frechen beweisen: Öffentlich-private Partnerschaften schaffen Lösungen – für Wohnraum, Gewerbe und stabile Haushalte.










