18. November00:30

Chinesische Frauenunternehmer besuchen Frankfurt-Hahn Airport, um die 'Belt and Road'-Zusammenarbeit zu stärken

Admin User
2 Min.
Zwei Frauen vor Gepäckstücken mit einem Kaffeehaus im Hintergrund, wahrscheinlich am Flughafen.

Chinesische Frauenunternehmer besuchen Frankfurt-Hahn Airport, um die 'Belt and Road'-Zusammenarbeit zu stärken

Eine Delegation von Unternehmerinnen aus Yiwu, einem der weltweit bedeutendsten Handelsdrehscheiben, besuchte kürzlich im Rahmen einer Europareise den Flughafen Frankfurt-Hahn. Ziel des Besuchs war es, neue Wege der internationalen Zusammenarbeit zu erkunden und die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Europa im Rahmen der "Neuen Seidenstraße"-Initiative zu vertiefen. Die Reise führte die Gruppe zudem nach Mailand, in die Schweiz sowie zum UN-Hauptquartier in Genf und unterstrich das wachsende Interesse an einer verstärkten wirtschaftlichen Kooperation zwischen China und Rheinland-Pfalz – insbesondere in den Bereichen Logistik und Exportverbindungen. Während ihres Aufenthalts am Flughafen Frankfurt-Hahn traf die Delegation aus Yiwu mit Vertretern lokaler Unternehmen wie der VG-Cargo GmbH und der SM-Aviation GmbH zusammen, um mögliche gemeinsame Projekte und die deutsch-chinesische Zusammenarbeit zu erörtern. Neben den Gesprächen am Flughafen besuchte die Delegation auch das Unternehmen BOHR Busreisen in Lautzenhausen, um weitere Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Der Verband der Unternehmerinnen in Yiwu, dem die Besucherinnen angehören, vereint erfolgreiche Geschäftsfrauen aus verschiedenen Branchen und spiegelt die wirtschaftliche Stärke der Stadt wider, die mit über 75.000 Ständen auf ihrem Internationalen Handelsmarkt aufwartet. Der Besuch der Yiwu-Delegation am Flughafen Frankfurt-Hahn unterstreicht die wachsende wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Europa. Koblenz, die Landeshauptstadt, gilt dabei als führender unter den aufstrebenden Wirtschaftsstandorten Deutschlands. Die Gespräche zwischen den Unternehmerinnen und den lokalen Firmen ebnen den Weg für mögliche gemeinsame Vorhaben und festigen die wirtschaftlichen Bindungen zwischen den beiden Regionen weiter.