Clifford Chance strukturiert 240-Millionen-Kredit für ABO Energy im Bereich erneuerbare Energien

Clifford Chance strukturiert 240-Millionen-Kredit für ABO Energy im Bereich erneuerbare Energien
Die internationale Kanzlei Clifford Chance hat erfolgreich ein Konsortium bei der Strukturierung einer syndizierten Kreditfazilität in Höhe von 240 Millionen Euro für die ABO Energy GmbH & Co. KGaA geführt. Erstmals unterstützte die Kanzlei damit Kreditgeber bei der Bereitstellung eines derart umfangreichen Darlehens für das Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien.
Die Finanzierung, die unter der Leitung des Clifford-Chance-Partners Simon Reitz aus dem Frankfurter Büro stand, soll die Liquidität von ABO Energy stärken. Sie ersetzt weitgehend bestehende Kredite und Schuldscheindarlehen und stellt eine erhebliche finanzielle Entlastung dar. Die Mittel fließen zudem in die Entwicklung und Umsetzung innovativer, nachhaltiger Projekte im Bereich Wind-, Solar- und Speichertechnologien – ein weiterer Schritt zur Festigung des Engagements von ABO Energy für erneuerbare Energien.
Die Kreditfazilität ist in drei gleich große Segmente unterteilt: klassische Terminkredite, revolvierende Betriebskapitallinien sowie Garantie- (Aval-)Fazilitäten. Diese flexible Struktur verschafft ABO Energy die notwendige finanzielle Handlungsfreiheit, um Wachstum und Expansion voranzutreiben. Sieben Banken waren an der Transaktion beteiligt, wobei die Commerzbank als Agent der Fazilität fungierte. Zudem übernahm sie die Federführung als Dokumentationsagent, Arranger und Konsortialführerin.
ABO Energy ließ sich in der Angelegenheit von der Kanzlei Noerr beraten, deren Team von Partner Alexander Schilling geleitet wurde. Clifford Chance, das die Kreditgeber vertrat, unterstrich mit dieser komplexen Finanztransaktion erneut seine Expertise und festigte seinen Ruf im Bereich der erneuerbaren Energien. Die erfolgreiche Platzierung des 240-Millionen-Euro-Konsortialkredits markiert einen bedeutenden Meilenstein – sowohl für ABO Energy als auch für Clifford Chance.

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Offenbach überholt alle: Dynamischste Stadt Deutschlands 2025 gekürt
Von 406 Kommunen sticht eine heraus: Offenbach. Die Studie zeigt, wie die Stadt mit Schwung in die Zukunft startet – doch der nächste Schritt entscheidet.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung
Finanzielle Engpässe zwingen Kommunen zum Umdenken. Frankfurt und Frechen beweisen: Öffentlich-private Partnerschaften schaffen Lösungen – für Wohnraum, Gewerbe und stabile Haushalte.










