Condor setzt auf Effizienz: Volle Kapazität ohne neue Airbus-Flugzeuge bis 2024

Condor setzt auf Effizienz: Volle Kapazität ohne neue Airbus-Flugzeuge bis 2024
Condor hat seine Expansionspläne bekannt gegeben: Volle Kapazität ohne neue Airbus-Maschinen. Die deutsche Ferienfluglinie will ihre volle Kapazität ausschöpfen – ohne zusätzliche Airbus-Flugzeuge in die Flotte aufzunehmen. Parallel dazu plant Condor, sein Streckennetz in den USA im Jahr 2023 auszubauen. Dies fällt zusammen mit der Vorbereitung auf den ersten Langstreckenflug mit dem neuen Airbus A330neo, der am 27. Dezember 2022 starten soll. Die Flottenerneuerung von Condor wird durch den britischen Finanzinvestor Attestor ermöglicht. Bis 2024 will die Airline ihre gesamte Flotte durch neue Airbus-Maschinen ersetzen, darunter 18 Langstreckenjets und 41 Mittelstreckenflugzeuge vom Typ Airbus A320. Das erste dieser Modelle, ein Airbus A330neo, bietet Platz für 310 Passagiere und stößt dank der neuen Rolls-Royce-Trent-7000-Triebwerke etwa 20 Prozent weniger CO₂ aus als sein Vorgänger von Boeing. In den kommenden zwei Jahren wird Condor keine weiteren Airbus-Flugzeuge in die Flotte aufnehmen, sondern die Effizienz der bestehenden Maschinen maximieren. Gleichzeitig plant das Unternehmen, ältere Jets zu Frachtern umzurüsten und zu verkaufen – unter den potenziellen Käufern soll auch Amazon sein. Die Expansion in den USA und die Modernisierung der Flotte mit Airbus A330neo und Airbus A320 unterstreichen Condors Engagement für Wachstum und Nachhaltigkeit. Der Eigentümer Attestor hat zudem mit Marabu eine weitere Airline in Estland gegründet, obwohl dies zuvor Kritik von deutschen Gewerkschaften ausgelöst hatte. Der erste Passagierflug mit dem Airbus A330neo führt Condor am 27. Dezember 2022 nach Mauritius.

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Offenbach überholt alle: Dynamischste Stadt Deutschlands 2025 gekürt
Von 406 Kommunen sticht eine heraus: Offenbach. Die Studie zeigt, wie die Stadt mit Schwung in die Zukunft startet – doch der nächste Schritt entscheidet.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung
Finanzielle Engpässe zwingen Kommunen zum Umdenken. Frankfurt und Frechen beweisen: Öffentlich-private Partnerschaften schaffen Lösungen – für Wohnraum, Gewerbe und stabile Haushalte.










