18. November00:23

Deutsche Bahn erweitert das Frankfurter Flughafen-Schienennetz mit einer neuen Terminal 3-Anbindung

Admin User
2 Min.
Zwei Züge auf parallelen Gleisen mit einem Zaun im Vordergrund, ein Auto auf der Straße rechts daneben, eine Signalleuchte auf einem Pfahl, Gebäude im Hintergrund und Himmel oben.

Deutsche Bahn erweitert das Frankfurter Flughafen-Schienennetz mit einer neuen Terminal 3-Anbindung

Die Deutsche Bahn erweitert das Schienennetz am Frankfurter Flughafen mit einer neuen zweigleisigen Verbindung zwischen den Bahnhöfen Zeppelinheim und Walldorf. Dazu gehört ein modernes, barrierefreies unterirdisches Verkehrsbauwerk direkt unter dem Terminal 3, das 2026 eröffnet werden soll. Das neue Terminal wird bis zu 21 Millionen Passagiere jährlich aufnehmen und die Kapazität des Flughafens deutlich erhöhen. Die neue Bahnstrecke bindet Terminal 3 direkt an das regionale Verkehrsnetz an: Die S-Bahn-Linie 7 verkehrt alle 15 Minuten, die Regional-Express-Linie 70 stündlich. Dadurch verkürzen sich die Fahrzeiten spürbar, und der stark frequentierte Regionalbahnhof am Flughafen wird entlastet. Die unterirdische Verkehrsstation ist Teil des Infrastrukturprogramms "Frankfurt RheinMain plus", das den Schienenverkehr langfristig stärken soll. Die Planung des Projekts begann 2020, die Vorplanung startete 2021. Das Planfeststellungsverfahren lief in diesem Jahr an. Das neue Terminal 3 befindet sich bereits im Bau und wird über die zweigleisige Strecke an das Rhein-Main-Netz angebunden. Das Vorhaben wird in Abstimmung mit der geplanten Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim umgesetzt und betrifft den Planfeststellungsabschnitt 1 südlich des Bahnhofs Zeppelinheim. Die neue zweigleisige Verbindung und die unterirdische Verkehrsstation verbessern die Erreichbarkeit und Kapazität des Frankfurter Flughafens. Das Programm "Frankfurt RheinMain plus", an dem Bund, Land, Stadt, RMV und Deutsche Bahn beteiligt sind, setzt langfristig auf die Stärkung des Schienenverkehrs.