18. November00:30

Deutschlands neues Ein- und Ausreisesystem startet am Frankfurter Flughafen

Admin User
1 Min.
Ein Zugangstor in einem Flughafen mit Menschen auf der Treppe unten und Lampen und Eisenstangen oben.

Deutschlands neues Ein- und Ausreisesystem startet am Frankfurter Flughafen

Am 29. Oktober startet die deutsche Bundespolizei am Flughafen Frankfurt die schrittweise Einführung des Einreise/Ausreisesystems (EES). Das digitale Grenzkontrollverfahren soll die Sicherheit und Effizienz für Drittstaatsangehörige erhöhen, die für Kurzaufenthalte in den Schengen-Raum einreisen. In der ersten Phase werden vier Kontrollspuren mit dem neuen System ausgestattet, gefolgt von sechs weiteren Spuren am 30. Oktober. Das EES ersetzt herkömmliche Passstempel, erfasst Live-Fotos und Fingerabdrücke und verarbeitet Pässe bei der Registrierung digital. Der Flughafen Frankfurt, Deutschlands wichtigstes Tor zur Welt, wird von dieser Modernisierung stark profitieren, da der Prozess für unzählige Reisende aus Ländern außerhalb des Schengen-Raums beschleunigt wird. Um den Übergang zu erleichtern, hat Fraport 218 Selbstbedienungsterminals in der Nähe der Grenzkontrollstellen strategisch platziert. An diesen Terminals können Reisende ihre Daten vorab erfassen, wodurch Wartezeiten verkürzt und die Grenzabfertigung beschleunigt wird. Die vollständige Umsetzung des EES, einschließlich der Integration im gesamten Schengen-Raum, ist für April 2026 geplant. Die schrittweise Einführung des EES am Frankfurter Flughafen markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer digitalen, zuverlässigen und nahtlosen Grenzsecurity in Europa. Das System wird unerlaubte Aufenthalte und Grenzverstöße verhindern und so die Sicherheit aller Reisenden gewährleisten.