18. November00:25

Duales Studium bei der DFS: Fluglotsenausbildung mit Bachelor und Lizenz

Admin User
2 Min.
Auf dem Bild ist ein einzelnes Flugzeug zu sehen.

Duales Studium bei der DFS: Fluglotsenausbildung mit Bachelor und Lizenz

Duales Studium bei der Deutschen Flugsicherung (DFS): Flugverkehrsmanagement mit Theorie und Praxis

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) bietet ein einzigartiges duales Studienprogramm im Bereich Flugverkehrsmanagement an, das akademische Ausbildung mit praktischer Berufsvorbereitung verbindet. Bewerben können sich Interessierte zwischen 18 und 24 Jahren mit Abitur sowie sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen.

Das Programm gliedert sich in drei Semester an einer Hochschule und eine zwei- bis dreijährige Praxisphase. Zuvor durchlaufen die Bewerber ein mehrstufiges Auswahlverfahren beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Hamburg. Nach erfolgreicher Auswahl folgt eine 12- bis 15-monatige theoretische Ausbildung mit Simulator-Training, bevor die angehenden Fluglotsen 12 bis 18 Monate unter realen Bedingungen im operativen Betrieb geschult werden.

Die DFS mit Hauptsitz in Langen bei Frankfurt betreibt 19 Standorte in ganz Deutschland und beschäftigt über 2.000 Fluglotsen sowie insgesamt rund 5.800 Mitarbeiter. Das Studium schließt mit einem Bachelor-Abschluss und der Fluglotsenlizenz ab. Bewerbungen sind ganzjährig für diesen anspruchsvollen, aber zukunftssicheren Beruf möglich.

Das duale Studium der DFS im Flugverkehrsmanagement bietet die seltene Chance, parallel einen akademischen Grad und die Fluglotsenlizenz zu erwerben – kombiniert mit einer fundierten praktischen Ausbildung am Arbeitsplatz. Mit strengen Auswahlkriterien und hohen Übernahmequoten setzt sich die DFS für die Ausbildung der nächsten Generation von Fluglotsen in Deutschland ein.