E.ON und CyrusOne entwickeln grüne Stromlösungen für Frankfurts Rechenzentren

E.ON und CyrusOne entwickeln grüne Stromlösungen für Frankfurts Rechenzentren
Der Energiekonzern E.ON, einer der führenden deutschen Anbieter, hat sich mit CyrusOne zusammengeschlossen, um maßgeschneiderte Stromlösungen für Rechenzentren zu entwickeln – mit einem besonderen Fokus auf Frankfurt. Diese strategische Partnerschaft entsteht im Rahmen der Neuausrichtung von E.ON hin zu erneuerbaren Energien und dezentraler Stromerzeugung.
E.ON, 2000 gegründet, ist in den Bereichen Stromerzeugung, -verteilung und -handel aktiv. In jüngster Zeit hat das Unternehmen seine Prioritäten verschoben und investiert stark in Wind- und Solarenergie, Speicherlösungen sowie E-Mobilität. Gleichzeitig baut E.ON schrittweise die Nutzung fossiler Brennstoffe wie Kohle und Gas ab.
Die Kooperation mit CyrusOne zielt darauf ab, lokale Stromversorgungslösungen für Rechenzentren in Frankfurt bereitzustellen, einem der wichtigsten Standorte für solche Einrichtungen. E.ONs "Green Financing Framework" unterstreicht das Engagement für nachhaltige Projekte und passt damit perfekt zu diesem neuen Vorhaben.
Zu den Hauptaktionären von E.ON zählen große Investoren wie BlackRock Inc., The Vanguard Group und Fidelity Investments. Der Aktienkurs des Unternehmens bleibt stabil, nicht zuletzt dank einer kürzlich geschlossenen Partnerschaft mit FPT im Bereich KI-gestützter Energiemanagementlösungen.
Die strategische Allianz mit CyrusOne bekräftigt E.ONs Bestreben, nachhaltige Energielösungen für Rechenzentren anzubieten. Mit einer neutralen Trendanalyse und einem stabilen Aktienkurs setzt das Unternehmen seine Transformation hin zu erneuerbaren Energien konsequent fort.

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Offenbach überholt alle: Dynamischste Stadt Deutschlands 2025 gekürt
Von 406 Kommunen sticht eine heraus: Offenbach. Die Studie zeigt, wie die Stadt mit Schwung in die Zukunft startet – doch der nächste Schritt entscheidet.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung
Finanzielle Engpässe zwingen Kommunen zum Umdenken. Frankfurt und Frechen beweisen: Öffentlich-private Partnerschaften schaffen Lösungen – für Wohnraum, Gewerbe und stabile Haushalte.










