Eigenheimk√§ufer in Frankfurt, M√ľnchen und Stuttgart sparen bei monatlichen Raten, w√§hrend Bonn, Darmstadt und Koblenz steigen

Eigenheimk√§ufer in Frankfurt, M√ľnchen und Stuttgart sparen bei monatlichen Raten, w√§hrend Bonn, Darmstadt und Koblenz steigen
Immobilienkäufer in Frankfurt, München und Stuttgart sparen deutlich bei den monatlichen Belastungen – in Bonn, Darmstadt und Koblenz steigen die Kosten dagegen spürbar. Doch Mainz sticht als Stadt hervor, in der die Preise und monatlichen Raten entgegen dem Trend in vielen anderen deutschen Großstädten anziehen. In Frankfurt, München und Stuttgart profitieren Käufer von gesunkenen Monatsraten. Mit 150 Euro Ersparnis liegt Frankfurt dabei vorn, gefolgt von München mit 209 Euro und Stuttgart mit 187 Euro. Anders sieht es in Bonn aus, wo Käufer 84 Euro mehr pro Monat zahlen müssen, in Darmstadt sind es 77 Euro und in Koblenz 63 Euro. Mainz bildet jedoch eine Ausnahme unter den Großstädten: Während in 49 von 80 Städten die monatlichen Belastungen aufgrund sinkender Angebotsmieten zurückgehen, verzeichnet Mainz einen Anstieg. Hier zahlen Haushalte für eine 75-Quadratmeter-Bestandswohnung mittlerweile 1.200 Euro im Monat – 11 Euro mehr als im Oktober 2022 – obwohl die Hypothekenzinsen stabil geblieben sind. Noch bemerkenswerter: Die Angebotspreise für Wohnungen liegen in Mainz inzwischen sogar über dem Niveau von Oktober 2022. Der deutsche Immobilienmarkt zeigt gemischte Entwicklungen. Während Käufer in vielen Städten von gestiegener Kaufkraft profitieren, ist Mainz ein Ausreißer mit steigenden Monatsraten. Dennoch bleibt der Erwerb von Wohneigentum in vielen kleineren und mittelgroßen Städten vergleichsweise attraktiv – nicht zuletzt, weil dort die Mieten schneller steigen als die Kaufpreise.

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Offenbach überholt alle: Dynamischste Stadt Deutschlands 2025 gekürt
Von 406 Kommunen sticht eine heraus: Offenbach. Die Studie zeigt, wie die Stadt mit Schwung in die Zukunft startet – doch der nächste Schritt entscheidet.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung
Finanzielle Engpässe zwingen Kommunen zum Umdenken. Frankfurt und Frechen beweisen: Öffentlich-private Partnerschaften schaffen Lösungen – für Wohnraum, Gewerbe und stabile Haushalte.










