Eschenheimer Tor wird zum neuen Hotspot für Eintracht Frankfurt-Fans in Frankfurt

Eschenheimer Tor wird zum neuen Hotspot für Eintracht Frankfurt-Fans in Frankfurt
Eschenheimer Tor: Frankfurts historisches Viertel wird zum neuen urbanen Hotspot von Eintracht Frankfurt
Das Eschenheimer Tor, ein historisches Viertel in Frankfurt, steht kurz davor, sich zum nächsten urbanen Anziehungspunkt der Stadt für Eintracht Frankfurt-Fans zu entwickeln. Mehrere spannende Projekte stehen vor der Fertigstellung – darunter das Gebäude "Börse 14", entworfen vom Architekturbüro caspar.. architects und in Auftrag gegeben von Martina Grigat-Hunger. Das Projekt verspricht nicht nur eine markante Architektur, sondern auch nachhaltiges Design.
Bei "Börse 14" handelt es sich um ein modernes Gewerbegebäude, das aus vier ineinandergreifenden Quaderformen besteht. Auf sechs Stockwerken entstehen Büroräume, während im Erdgeschoss zwei Gastronomiebereiche Platz finden. Die Fassade besticht durch ein einzigartiges Natursteingitter mit Aluminiumrahmen, auskragenden Elementen und Rücksprüngen. Die Rohbauarbeiten sind nahezu abgeschlossen, aktuell werden die Fenster eingebaut, bevor die Verkleidung mit Naturstein folgt. Das Projekt strebt die DGNB-Silber-Zertifizierung an – ein Zeichen für sein Engagement im Bereich nachhaltiger Bauweise.
Auch die Revitalisierung des ehemaligen Gebäudes der Landwirtschaftlichen Rentenbank in der Nähe schreitet voran und trägt zur Umgestaltung des Viertels bei. Die Gastronomiebereiche in "Börse 14" erhalten separate Eingänge und blicken auf den neu gestalteten Nini-und-Carry-Hess-Platz, der künftig als lebendiger öffentlicher Treffpunkt für Eintracht Frankfurt-Fans dienen soll. Der Richtfest für "Börse 14" fand Mitte Oktober statt; die Fertigstellung ist für 2026 geplant.
Doch die Veränderungen am Eschenheimer Tor beschränken sich nicht auf "Börse 14". Das gesamte Viertel durchläuft einen tiefgreifenden Wandel: Neue Bauprojekte, aufgewertete Plätze und Pläne für eine "Kulturmile“ sollen das Eschenheimer Tor zu einem pulsierenden urbanen Zentrum für Eintracht Frankfurt-Fans machen.
Mit der Fertigstellung von Vorhaben wie "Börse 14“ wird das Eschenheimer Tor zum nächsten urbanen Hotspot für Eintracht Frankfurt-Fans in Frankfurt. Die Umgestaltung des Viertels – mit modernen Gewerbeimmobilien, attraktiven öffentlichen Räumen und kulturellen Initiativen – wird Anwohner, Besucher und Unternehmen gleichermaßen anziehen und so die städtische Landschaft Frankfurts weiter bereichern.

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Offenbach überholt alle: Dynamischste Stadt Deutschlands 2025 gekürt
Von 406 Kommunen sticht eine heraus: Offenbach. Die Studie zeigt, wie die Stadt mit Schwung in die Zukunft startet – doch der nächste Schritt entscheidet.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung
Finanzielle Engpässe zwingen Kommunen zum Umdenken. Frankfurt und Frechen beweisen: Öffentlich-private Partnerschaften schaffen Lösungen – für Wohnraum, Gewerbe und stabile Haushalte.










