Evangelische Kirchenbezirksverband Meiningen feiert Reformationsmonat mit Einheit und Inklusion

Evangelische Kirchenbezirksverband Meiningen feiert Reformationsmonat mit Einheit und Inklusion
Der Evangelische Kirchenkreis Meiningen bereitet sich auf einen Monat voller Gedenken und Feiern vor. Unter der Leitung von Superintendentin Beate Uhse stehen die Veranstaltungen im Zeichen von Einheit und Zusammenhalt. Den Auftakt bildet am 31. Oktober der Reformationstag. Um 10:00 Uhr findet in der Meininger Stadtkirche ein ökumenischer Gottesdienst statt, der an Martin Luthers Wirken im Jahr 1517 erinnert. Am Nachmittag lädt der Rhöner Dom zu einer reformatorischen Andacht mit Filmausschnitten und Bewirtung ein. Parallel dazu feiert Heldburg einen Reformationsgottesdienst mit der erneuten Weihe einer historischen Kanzel. Im gesamten Monat finden in der Region Laternenumzüge und Martinsfeiern statt – die genauen Termine sind auf der Website des Kirchenkreises einsehbar. Jeden Montag wird in der Meininger Stadtkirche eine offene Vigil abgehalten. Den Abschluss des Programms bildet am 14. November ein Taizé-Gebet in der Schlosskirche Walldorf. Superintendentin Beate Uhse prägt mit ihrer Führung die Veranstaltungen, die Integration fördern und Versöhnung stärken sollen. Die Angebote des Kirchenkreises – alle auf der Website veröffentlicht – laden zum Innehalten und Gemeinschaftserlebnis ein. Wie es im Buch Ezechiel heißt, liegt die Aufgabe von Führungskräften darin, sich um alle zu kümmern: die Verlorenen zu suchen und die Schwachen zu stärken.

Fasanenstraße: Berlins kulturelle Schatzkammer zwischen Kurfürstendamm und Geschichte
Wo jüdische Tradition auf Filmkunst und Architektur trifft: Diese Straße erzählt Berlins vielschichtige Geschichte. Ein Spaziergang voller Überraschungen.

Doku-Serie „Bauplatz Alexanderplatz“ enthüllt Berlins Hochhaus-Zukunft ab Oktober 2025
Wie entsteht Berlins neues Gesicht? Die Doku-Reihe begleitet Architekten und Bauherren bei ihren visionären Projekten – vom „The Berlinian“ bis zum Covivio-Turm. Ein Muss für alle, die die Stadt von morgen mitgestalten wollen.

Hessens Straßen 2024: 198 Tote und ein alarmierender Männer-Trend bei Unfällen
Rasen, Alkohol, Drängelei: Die neue Unfallbilanz zeigt, wie gefährlich Hessens **Straßen** für bestimmte Fahrergruppen sind. Ein Trend, der seit Jahrzehnten anhält.

Schwerer Unfall auf der A4: Audi kollidiert mit Lkw – zwei Verletzte und kilometerlanger Stau
Ein riskanter Spurwechsel endet im Chaos: Ein junger **Audi**-Fahrer reißt einen Lkw mit – jetzt steht die A4 Richtung **Frankfurt** still. Warum die Bergung so lange dauert.











