Frankfurter Flughafen modernisiert Ost-Rollbahnbrücke für mehr Effizienz und Sicherheit

Frankfurter Flughafen modernisiert Ost-Rollbahnbrücke für mehr Effizienz und Sicherheit
Fraport AG renoviert die Ost-Rollbahnbrücke am Frankfurter Flughafen – mehr Effizienz und Informationssicherheit
Die Fraport AG renoviert die Ost-Rollbahnbrücke am Frankfurter Flughafen, um die Effizienz und Informationssicherheit zu erhöhen. Das Projekt, das unter der Leitung eines namentlich nicht genannten Managers steht, beginnt am 2. April und soll etwa drei Monate dauern.
Die Ost-Rollbahnbrücke, eine wichtige Verbindung zwischen der Nordwest-Startbahn und den Abstellpositionen auf dem nördlichen Vorfeld, erhält umfangreiche Modernisierungen. Im Rahmen der Renovierung werden die abgenutzte Oberfläche erneuert und rund 70 veraltete, erhöhte Rollbahnleuchten durch energieeffiziente, in den Boden eingelassene LED-Leuchtkörper ersetzt.
Während der Bauarbeiten bleibt die Brücke für den Luftverkehr gesperrt. Flugzeuge werden über die westliche Rollbahnbrücke umgeleitet. Die Nordwest-Startbahn bleibt jedoch während der gesamten Renovierung voll nutzbar, sodass es nur zu minimalen Beeinträchtigungen im Flugbetrieb kommt.
Die Modernisierung der Ost-Rollbahnbrücke, die von einem nicht öffentlich genannten Projektleiter verantwortet wird, soll die Effizienz und Informationssicherheit der Brücke deutlich verbessern. Das auf drei Monate angelegte Vorhaben startet am 2. April – in dieser Zeit ist die Brücke für den Luftverkehr vorübergehend gesperrt, während die Nordwest-Startbahn durchgehend in vollem Umfang betrieben wird.

Lufthansa bringt restaurierte *Super Star* nach Frankfurt – ein Stück Flugnostalgie kehrt zurück
Ein Propeller-Riese der 1950er kehrt zurück: Die *Super Star* war einst das Luxus-Flaggschiff der Lufthansa. Jetzt wird sie zum Star des neuen Besucherzentrums – mit Bordküche und Liegesitzen wie damals.

Luftfracht in Deutschland verliert 62.000 Tonnen – BDL warnt vor Standortnachteilen
Frankfurt verlangt 1.500 Euro, Istanbul nur 72: Warum deutsche Flughäfen im globalen Frachtgeschäft abgehängt werden. Die Politik ist gefordert.

Deutsche Bahn saniert Gleise in Gießen – Lärm und Staub für Anwohner unvermeidbar
Schwere Maschinen, nächtlicher Lärm und Staub: Die Bahnstrecken in Gießen werden drei Wochen lang auf Vordermann gebracht. Wie Betroffene sich vorbereiten können.

Automechanika Frankfurt und VDIK stärken Aftermarket mit strategischer Partnerschaft
Eine branchenweite Allianz für die Zukunft der Automobilwirtschaft. Wie die Kooperation zwischen Messe und Verband Werkstätten, Hersteller und Händler enger vernetzt.











