18. November00:27

Frankfurter Start-up node.energy sammelt 7 Millionen Euro für Energie-Software ein

Admin User
1 Min.
Ein Elektrobus ist in der Mitte des Bildes zu sehen, im Hintergrund ein Gebäude, Bäume vor dem Gebäude, ein Zaun auf der rechten Seite des Fußwegs und Himmel oben.

Frankfurter Start-up node.energy sammelt 7 Millionen Euro für Energie-Software ein

node.energy: Frankfurter Start-up sichert sich 7 Millionen Euro in Series-A-Finanzierung

Das 2016 von Matthias Karger und Lars Rinn gegründete Frankfurter Start-up node.energy hat in einer Series-A-Runde 7 Millionen Euro eingesammelt. Das Unternehmen, das derzeit 50 Mitarbeiter beschäftigt, entwickelt Softwarelösungen für dezentrale Energiesysteme.

Mit seiner führenden Plattform opti.node bedient node.energy bereits über 9.500 Windkraftanlagen, 2.500 Wind- und Solarparks sowie 400 gewerbliche und industrielle Standorte. Die Software dient der Planung und Steuerung dieser Systeme und optimiert so die Abläufe für Unternehmen.

Die Finanzierungsrunde wurde von BitStone Capital angeführt, mit Beteiligungen von 10x Founders, BonVenture, Helen Ventures, dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) sowie Business Angels. Die Mittel sollen in die Weiterentwicklung von opti.node fließen, um die Plattform zu einer umfassenden Komplettlösung auszubauen.

Die erfolgreiche Series-A-Finanzierung ermöglicht es node.energy, seine Software weiter zu verbessern und mehr Kunden zu erreichen. Das Wachstum des Unternehmens spiegelt die steigende Nachfrage nach effizienten Lösungen für die dezentrale Energieverwaltung wider.