18. November00:26

Frankfurts Liebes-Schlösser warten verwaist auf ihre Besitzer zurück

Admin User
2 Min.
Eine Trestelbrücke mit zahlreichen Schlössern daran, umgeben von Bäumen und Gebäuden im Hintergrund.

Nur wenige holen ihre Love Locks zurück - Frankfurts Liebes-Schlösser warten verwaist auf ihre Besitzer zurück

Frankfurts ikonischer Eiserner Steg: Nur wenige Paare holen ihre Liebes-Schlösser ab Seit Juli haben erst rund zehn Anfragen von Paaren vorgelegen, die ihre Liebes-Schlösser vom Frankfurter Eisernen Steg zurückfordern möchten. Die Stadt hatte Hunderte dieser symbolträchtigen Vorhängeschlösser entfernt, um Platz für die Modernisierung der Brückenbeleuchtung zu schaffen. Die Schlösser, die zusammen etwa fünf Tonnen wiegen, mussten weichen, um die Installationsarbeiten für das neue Beleuchtungssystem zu ermöglichen. Trotz ihres Gewichts stellten sie jedoch keine Gefahr für die Statik der Brücke dar – ihr Gewicht entspricht lediglich einem Prozent der maximalen Tragfähigkeit. Bis Januar haben die Besitzer Zeit, ihre Schlösser abzuholen, da diese sechs Monate lang aufbewahrt werden. Bemerkenswerterweise wurde bisher noch kein einziges Schloss an seine Besitzer zurückgegeben. Mögliche Gründe dafür könnten Unwissenheit über das Rückgabeverfahren oder der emotionale Wert sein, den die Schlösser für die Paare besitzen. Zuständig für die Verwaltung der entfernten Liebes-Schlösser ist das Amt für Straßenbau und Erschließung der Stadt Frankfurt am Main. Obwohl die Entfernung der Schlösser für die Instandhaltung der Brücke notwendig war, bleibt ungewiss, wie viele von ihnen tatsächlich abgeholt werden. Mit der Frist bis Januar wartet die Stadt noch auf weitere Rückforderungen. Der Eiserne Steg, ein beliebter Ort für verliebte Paare, die ihre Zuneigung symbolisch besiegeln, bewahrt die Zeichen der Verbundenheit vorerst – wenn auch nur in einem Lager.