18. November00:26

Frankfurts Liebesvorhängeschlösser warten verwaist auf ihre Besitzer

Admin User
2 Min.
Bäume in der Nähe eines historischen Gebäudes mit einer Brücke.

Nur wenige holen ihre Liebes-Schlösser zurück - Frankfurts Liebesvorhängeschlösser warten verwaist auf ihre Besitzer

Hunderte Liebesvorhängeschlösser, Symbole der Zuneigung, die Paare an Frankfurts Eiserne Stegbrücke angebracht hatten, wurden kürzlich entfernt, um Wartungsarbeiten an der Brücke zu ermöglichen. Die Stadt Frankfurt, die für die Entfernung verantwortlich ist, hat die Schlösser eingelagert, damit die Besitzer sie abholen können – doch bisher gab es nur wenige Anfragen. Die Liebesvorhängeschlösser wiegen insgesamt fünf Tonnen und machen damit nur ein Prozent der maximalen Tragfähigkeit der Brücke aus. Trotz des vergleichsweise geringen Gewichts ließ die Stadt Frankfurt sie entfernen, um Platz für die Installation einer neuen Beleuchtungsanlage zu schaffen. Die Schlösser werden sechs Monate lang, bis Januar, aufbewahrt, sodass den Besitzern ausreichend Zeit bleibt, sie zurückzufordern. Seit Juli haben erst etwa zehn Personen nachgefragt, ob sie ihr Schloss zurückerhalten können. Trotz dieser Anfragen wurde bisher jedoch kein einziges Schloss an seine Besitzer zurückgegeben. Die Stadt Frankfurt hat keine öffentlichen Informationen darüber bereitgestellt, wie sie versucht, die Schlösser an ihre Besitzer zurückzugeben – oder über Personen, die ihre im Sommer 2025 entfernten Liebesschlösser noch nicht abgeholt haben. Die Liebesvorhängeschlösser, die für die Brückeninstandhaltung entfernt wurden, lagern nun ein und warten darauf, dass ihre Besitzer sie abholen. Angesichts der bisher nur wenigen Anfragen ruft die Stadt Frankfurt die Besitzer auf, sich zu melden und ihre Symbole der Liebe zurückzufordern.