Fraport plant Rückkehr der Dividende – Hessen und Frankfurt profitieren 2024

Fraport plant Rückkehr der Dividende – Hessen und Frankfurt profitieren 2024
Fraport AG plant Dividendenausschüttung ab 2024 – erstmals seit 2019
Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport AG will im Jahr 2024 die Dividendenzahlungen wieder aufnehmen, die seit 2019 ausgesetzt waren. Unternehmenschef Stefan Schulte zeigt sich zuversichtlich, dass der Plan umgesetzt wird – vorausgesetzt, bestimmte im Frühjahr festgelegte Bedingungen werden erfüllt. Als größter Anteilseigner wird das Land Hessen von diesem Schritt besonders profitieren.
Wegen der finanziellen Belastungen durch die Corona-Pandemie hatte Fraport die Dividendenausschüttungen vorübergehend eingestellt. Angesichts der nun verbesserten Lage strebt das Unternehmen eine Wiederaufnahme im kommenden Jahr an. Das Land Hessen, das mit über 50 Prozent der Anteile größter Aktionär ist, sowie die Stadt Frankfurt werden voraussichtlich erhebliche Erträge aus der Ausschüttung erzielen. Die Zuversicht von Vorstandsvorsitzendem Stefan Schulte unterstreicht die positive Entwicklung des Unternehmens.
Sollten die Voraussetzungen erfüllt werden, markiert die geplante Dividende 2024 einen wichtigen Impuls für das Land Hessen und die Stadt Frankfurt, die gemeinsam mehr als die Hälfte der Fraport-Anteile halten. Der Schritt signalisiert nicht nur die Erholung des Unternehmens, sondern auch das Vertrauen in seine künftigen Wachstumschancen.

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Offenbach überholt alle: Dynamischste Stadt Deutschlands 2025 gekürt
Von 406 Kommunen sticht eine heraus: Offenbach. Die Studie zeigt, wie die Stadt mit Schwung in die Zukunft startet – doch der nächste Schritt entscheidet.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung
Finanzielle Engpässe zwingen Kommunen zum Umdenken. Frankfurt und Frechen beweisen: Öffentlich-private Partnerschaften schaffen Lösungen – für Wohnraum, Gewerbe und stabile Haushalte.










