18. November00:34

Hessen erhält 7,4 Milliarden Euro für Infrastruktur und Zukunftstechnologien bis 2033

Admin User
2 Min.
Ein rotes Roller-Fahrzeug ist vor einem Haus mit einer Tür und Fenstern auf einer Straße mit sichtbarem Text geparkt.

Neue Milliarden vom Bund für Straßen, Sicherheit und Sport - Hessen erhält 7,4 Milliarden Euro für Infrastruktur und Zukunftstechnologien bis 2033

Hessen erhält in den kommenden zwölf Jahren einen erheblichen finanziellen Schub vom Bund: Insgesamt 7,4 Milliarden Euro fließen bis 2033 in das Land. Diesen "langfristigen Kraftakt", wie ihn der stellvertretende Ministerpräsident Kaweh Mansoori bezeichnete, werden zahlreiche Projekte in allen Bereichen des Bundeslandes profitieren.

Die Mittel, die zwischen 2024 und 2033 verteilt werden, umfassen unter anderem 250 Millionen Euro für den Ausbau der Rechenkapazitäten in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Cloud-Lösungen. Weitere 130 Millionen Euro sind für den Sport vorgesehen – vor allem für die Sanierung und Modernisierung von Sportstätten.

Besonders die hessischen Kommunen werden stark gestärkt: 4,7 Milliarden Euro fließen in die Unterstützung der lokalen Gebietskörperschaften, womit Hessen zu den Spitzenreitern bei der Mittelverteilung an die Kommunen zählt. Krankenhäuser erhalten zudem 950 Millionen Euro aus dem Topf.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Sicherheit: 670 Millionen Euro sind für Polizeihubschrauber und Abwehrsysteme gegen Drohnen eingeplant. Für den Erhalt von Straßen und Brücken, den Ausbau des Busnetzes sowie die Aufwertung der Innenstädte stehen 730 Millionen Euro bereit. Mansoori betonte, dass die Verteidigung des Wohlstands essenziell sei, um die Demokratie zu bewahren.

Insgesamt verbleiben 1,78 Milliarden Euro im Land. Die Bundesmittel in Höhe von 7,4 Milliarden Euro über die nächsten zwölf Jahre unterstreichen das Engagement der Bundesregierung für Hessens Infrastruktur, Technologie, Sport, Sicherheit und kommunale Selbstverwaltung. Die Investitionen sollen die Wirtschaftskraft des Landes stärken und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger sichern.