Hessen Mobil kämpft mit Datenstörung bei Regionalstellen – doch der Verkehr läuft weiter

14 Außenstellen und 46 Straßenunterhaltungsämter in Hessen - Hessen Mobil kämpft mit Datenstörung bei Regionalstellen – doch der Verkehr läuft weiter
Hessen Mobil stößt auf technische Probleme bei der Informationsbereitstellung
Die hessische Straßen- und Verkehrsbehörde Hessen Mobil hat derzeit mit einer Störung zu kämpfen: Die Daten zu ihren 14 Regionalstellen sind vorübergehend nicht in den Suchergebnissen abrufbar. Dies trifft die Behörde, die für Planung, Bau und Unterhalt von Straßen sowie die Verkehrssteuerung zuständig ist, zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Mit über 3.000 Beschäftigten und 46 Autobahnmeistereien im gesamten Bundesland Hessen spielt sie eine zentrale Rolle in der Verkehrsinfrastruktur.
Der Hauptsitz von Hessen Mobil in Wiesbaden koordiniert das weitverzweigte Netz aus Regionalstellen und Instandhaltungseinrichtungen. Trotz der vorübergehenden Unerreichbarkeit der Informationen zu den Regionalbüros läuft der Betrieb der Behörde weiter – die Pflege und der Ausbau des hessischen Straßennetzes werden fortgesetzt. Die 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass die 46 Autobahnmeistereien reibungslos funktionieren und das Straßennetz des Landes instand gehalten wird.
Obwohl die Angaben zu den 14 Regionalstellen von Hessen Mobil aktuell nicht verfügbar sind, arbeitet die Behörde weiterhin effizient. Mit einem Team von über 3.000 Beschäftigten und einem Netz von 46 Autobahnmeistereien bleibt Hessen Mobil ihrem Auftrag treu: die Planung, den Bau und die Unterhaltung von Straßen sowie die Verkehrslenkung in Hessen sicherzustellen.

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Offenbach überholt alle: Dynamischste Stadt Deutschlands 2025 gekürt
Von 406 Kommunen sticht eine heraus: Offenbach. Die Studie zeigt, wie die Stadt mit Schwung in die Zukunft startet – doch der nächste Schritt entscheidet.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung
Finanzielle Engpässe zwingen Kommunen zum Umdenken. Frankfurt und Frechen beweisen: Öffentlich-private Partnerschaften schaffen Lösungen – für Wohnraum, Gewerbe und stabile Haushalte.










