18. November00:26

Hessen startet Initiative für mehr bezahlbaren Wohnraum in Kommunen

Admin User
1 Min.
Eine grüne Landschaft mit einem Zaun, einem Pfahl und Bäumen, mit ein paar Häusern im Hintergrund auf einem Hügel sichtbar.

Hessen startet Initiative für mehr bezahlbaren Wohnraum in Kommunen

Das Hessische Wirtschaftsministerium in Wiesbaden hat ein neues Programm namens 'Wohnbauland-Initiative 2.0' gestartet, um die Herausforderungen zu bewältigen, vor denen Kommunen beim Bau bezahlbaren Wohnraums stehen. Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) stellte die Initiative vor, die die Erstellung von Machbarkeitsstudien fördern und während der Vergabeverfahren fachliche Begleitung bieten soll. Die Initiative zielt darauf ab, die komplexen rechtlichen und organisatorischen Hürden abzubauen, auf die viele Kommunen bei der Erschließung neuer Baugebiete stoßen. Sie sieht Zuschüsse für Machbarkeitsstudien sowie Expertenunterstützung in Vergabeprozessen vor. Zu den wichtigsten Unterstützern gehören die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W), die Diakonie Deutschland und der größte Wohnungswirtschaftsverband GdW. Diese Organisationen setzen sich für eine bessere soziale Infrastruktur, gezielte Maßnahmen gegen Wohnungslosigkeit und einen beschleunigten Bau von bezahlbarem Wohnraum ein. Durch finanzielle Förderung und fachliche Beratung soll die 'Wohnbauland-Initiative 2.0' den Prozess des sozialen Wohnungsbaus vereinfachen. Damit können Kommunen Hindernisse leichter überwinden und die Entwicklung neuer Baugebiete vorantreiben – ein wichtiger Schritt zur Stärkung der sozialen Infrastruktur in Deutschland.