Hessen stellt Rekordzahl neuer Polizisten ein – 595 Anwärter starten 2025

Hessen stellt Rekordzahl neuer Polizisten ein – 595 Anwärter starten 2025
Die hessische Polizei begrüßt in diesem Jahr eine Rekordzahl an Neueinstellungen. Insgesamt 595 Anwärterinnen und Anwärter begannen 2025 ihre Ausbildung – 15 mehr als das angestrebte Mindestsoll. Die Landesregierung unterstützt die Polizei weiterhin durch bessere Bezahlung, verbesserte Arbeitsbedingungen und moderne Ausstattung.
Carsten Berg, der seit März 2025 für die Nachwuchsgewinnung und Berufsausbildung verantwortlich ist, trieb die Steigerung der Zahlen maßgeblich voran. Seine Arbeit knüpft an einen erfolgreichen Schub aus dem Jahr 2021 an, als er erstmals die Rekrutierungszahlen erhöhte. Zum diesjährigen Jahrgang gehören 331 Anwärter, die im zweiten Einstellungstermin im September ihre Ausbildung aufnahmen.
Das dreijährige Ausbildungsprogramm führt zu einem Bachelor-Abschluss und verbindet wissenschaftliches Studium mit praktischen Einsätzen an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Sicherheit Hessen (HoMS). Es gibt spezialisierte Schwerpunkte für Schutzpolizei, Kriminalpolizei und Cyberkriminalitätsbekämpfung. Über 4.600 Bewerbungen gingen in diesem Jahr ein – ein Zeichen für das anhaltend große Interesse trotz demografischer Veränderungen.
Die hessische Polizei ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Rund 2.300 Beamte kamen hinzu, sodass aktuell über 16.000 Polizistinnen und Polizisten im Dienst sind. Der Beruf bleibt attraktiv, wie die hohen Bewerberzahlen zeigen.
Die nächste Bewerbungsphase startet im Februar 2026. Mit der vergrößerten Belegschaft und der optimierten Ausbildung soll die Polizeiarbeit im gesamten Land gestärkt werden. Hessen setzt weiterhin auf moderne Ressourcen, wettbewerbsfähige Gehälter und die Stärkung der Einsatzfähigkeiten seiner Sicherheitsbehörden.

15-Jähriger missachtet rote Ampel – E-Scooter kracht in Straßenbahn
Rote Ampel ignoriert, Sekunden später der Crash: Ein Teenager kollidiert mit voller Wucht mit einer Straßenbahn. Wie konnte es dazu kommen?

Hessen stellt Rekordzahl neuer Polizisten ein – 595 Anwärter starten 2025
Nie zuvor begannen so viele junge Menschen eine Laufbahn bei der hessischen Polizei. Doch was macht den Beruf heute so attraktiv? Die Antwort liegt in Reformen und Zukunftsperspektiven.

Hessen stockt Kommunalfonds auf Rekordhöhe von 7,4 Milliarden Euro auf
Nie zuvor flossen so viele Mittel in hessische Kommunen. Doch wer profitiert besonders – und warum setzt das Land auf gezielte Förderung für ländliche Räume?

Hamas-Verdächtige in Berlin festgenommen: Polizei verhindert mutmaßlichen Anschlag
Ein mutmaßlicher Terrorplan in der Hauptstadt wird vereitelt. Doch wer steckt hinter den Verdächtigen – und was war ihr Ziel? Die Behörden schweigen noch.







