Hessen treibt Beschleunigungsgesetz für schnellere öffentliche Aufträge voran

Hessen treibt Beschleunigungsgesetz für schnellere öffentliche Aufträge voran
Hessen unterstützt nachdrücklich das neue Beschleunigungsgesetz für öffentliche Auftragsvergaben der Bundesregierung. Das geplante Gesetz soll Bürokratie abbauen und öffentliche Investitionen schneller und gerechter gestalten. Hessens Führung betont, wie wichtig einfachere Regelungen sind, um die Effizienz bei der Projektförderung zu steigern.
Ministerpräsident Boris Rhein sprach sich im Bundesrat für den Gesetzentwurf aus. Er argumentierte, dass zügigere Verfahren sicherstellen würden, dass öffentliche Gelder ohne unnötige Verzögerungen bei den Projekten ankommen. Auch Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori begrüßte die Reformen und bezeichnete sie als unverzichtbar für zeitnahe und wirksame Investitionen.
Bevor das Gesetz in Kraft tritt, steht noch die endgültige Verabschiedung aus. Bei einer Annahme würde es die Vergabepraxis öffentlicher Aufträge bundesweit verändern. Hessens Unterstützung unterstreicht die breite regionale Rückendeckung für den Vorstoß der Bundesregierung, Investitionsprozesse zu beschleunigen.

Hessen stockt Kommunalfonds auf Rekordhöhe von 7,4 Milliarden Euro auf
Nie zuvor flossen so viele Mittel in hessische Kommunen. Doch wer profitiert besonders – und warum setzt das Land auf gezielte Förderung für ländliche Räume?

Hessen setzt auf Wärmewende: Kommunen müssen bis 2028 handeln
Die Energiewende kommt in jedes hessische Dorf. Doch während Großstädte schon 2026 liefern müssen, haben Kleinstgemeinden zwei Jahre länger Zeit – und weniger Bürokratie.

Hessen treibt Beschleunigungsgesetz für schnellere öffentliche Aufträge voran
Bürokratie adé? Hessen kämpft für effizientere Vergabeverfahren – und könnte damit bundesweit Maßstäbe setzen. Warum die Reform jetzt dringend kommt.

Hessen baut digitale Schutzmauern mit neuer Cyber-Sicherheitsplattform auf
Eine Allianz aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft soll Hessens digitale Zukunft sichern. Doch wie effektiv ist der neue Schutzschild gegen Hackerangriffe? Die HCSP setzt auf Vernetzung – und auf schnelle Reaktion im Ernstfall.








