18. November00:37

Letzte-Minute-Tickets: Treffen Sie die königliches Karnevalspaare aus Mönchengladbach

Admin User
2 Min.
Eine KarnevalsSzene mit Zelten, einem zentralen Mast, Menschen, Bäumen, Strommasten, Straßenbahnen auf der Straße und einem Eisenständer auf der linken Seite unter einem klaren Himmel.

Letzte-Minute-Tickets: Treffen Sie die königliches Karnevalspaare aus Mönchengladbach

Bereiten Sie sich auf ein königliches Fest vor! Für die Proklamationsveranstaltungen der Karnevalssaison in Mönchengladbach sind noch einige Restkarten erhältlich. Am 15. November werden Luis Ewerhardy und Annick Homann in der Kaiser-Friedrich-Halle zu Kinderprinz und Kinderprinzessin gekrönt – als Niersia wird Prinzessin Elisabeth von Belgien die Zeremonie begleiten. Die künftigen Majestäten freuen sich riesig auf ihre neuen Rollen und die damit verbundenen Überraschungen. Der 14-jährige Luis tanzt seit acht Jahren bei Schwarz-Gold Rheydt, während die 15-jährige Annick seit 2014 im Karneval aktiv ist – als Tänzerin der Kinderprinzengarde und mit Leidenschaft für Gesang und Klavier. Einen Tag zuvor, am 14. November, werden Marc und Janine Thönes im selben Saal zu Prinz und Prinzessin gekrönt. Marc ist Präsident der KG Immer lustig Holt, Janine tanzt als Mariechen in der Prinzengarde der Stadt. Um Kindern in Karnevalsvereinen die Teilnahme am Veilchendienstagszug zu ermöglichen, verkaufen sie gemeinsam mit der Bäckerei Esser spezielle Prinzessinnen- und Prinzenkekse. Luis und Annick führen zudem die Tradition des Clubs der kleinen blauen Schleifen fort und unterstützen damit den Mönchengladbacher Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes. Karten für die Veranstaltungen können online unter mg-mkv.de/session/reservierung-ppp oder per E-Mail an [email protected] erworben werden. Die Karnevalssaison in Mönchengladbach verspricht ein fröhliches Fest zu werden: mit der Krönung von Luis Ewerhardy und Annick Homann zu Kinderprinzessin und Kinderprinz sowie Marc und Janine Thönes zu Prinzessin und Prinz. Ihre Spendenaktionen sollen möglichst vielen Kindern die Teilnahme am Veilchendienstagszug ermöglichen und den Deutschen Kinderschutzbund fördern.