LogiSpace: State-of-the-Art Logistics Facility Coming to Frankfurt Airport

LogiSpace: State-of-the-Art Logistics Facility Coming to Frankfurt Airport
LogiSpace: Modernes Logistikzentrum entsteht in der Nähe des Frankfurter Flughafens und unterstreicht dessen wachsende Bedeutung als europäischer Drehkreuz In unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Flughafen soll mit LogiSpace ein neues, zukunftsweisendes Logistikzentrum entstehen – ein weiteres Zeichen für die steigende Bedeutung des Standorts als zentraler Knotenpunkt in Europa. Die Anlage, die auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit setzt, soll die stark wachsende Nachfrage nach modernen Logistikflächen in der Region bedienen. Der Baubeginn ist für das erste Quartal 2027 geplant, die Fertigstellung noch im selben Jahr. Auf einer Gesamtfläche von 48.200 Quadratmetern wird das Gelände vor Baubeginn vollständig erschlossen und vorvermietet. Das Zentrum umfasst 25.230 Quadratmeter Lager- und Technikfläche, 3.360 Quadratmeter Mezzanine-Büros sowie 3.300 Quadratmeter für Büro- und Sozialräume. LogiSpace wird über 27 Andocktore auf Rampenniveau und 14 ebenerdige Tore verfügen, ergänzt durch 147 Pkw- und 15 Lkw-Stellplätze. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stehen im Mittelpunkt: Geheizt und gekühlt wird das Gebäude mithilfe von Wärmepumpen, wobei eine Zertifizierung nach dem DGNB-Gold-Standard angestrebt wird. Die direkte Lage am Frankfurter Flughafen sowie die Nähe zu den CargoCity-Bereichen Süd und Nord ermöglichen Unternehmen kürzere Transportwege und effizientere Abläufe. Mit der für das Frühjahr 2026 geplanten Inbetriebnahme von Terminal 3 beginnt zudem eine umfassende Modernisierung des Flughafens, die seine Kapazitäten weiter ausbauen wird. LogiSpace ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fraport AG und MB Park und soll den steigenden Bedarf an modernen Logistikimmobilien in der Region decken. Durch sein energieeffizientes Design und die erstklassige Anbindung an den Frankfurter Flughafen wird das Zentrum die logistischen Fähigkeiten des Standorts deutlich stärken – und damit die Rolle des Flughafens als einen der wichtigsten europäischen Drehkreuze weiter festigen.

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Offenbach überholt alle: Dynamischste Stadt Deutschlands 2025 gekürt
Von 406 Kommunen sticht eine heraus: Offenbach. Die Studie zeigt, wie die Stadt mit Schwung in die Zukunft startet – doch der nächste Schritt entscheidet.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung
Finanzielle Engpässe zwingen Kommunen zum Umdenken. Frankfurt und Frechen beweisen: Öffentlich-private Partnerschaften schaffen Lösungen – für Wohnraum, Gewerbe und stabile Haushalte.










