Loriots künstlerischer Nachlass findet dauerhaft eine Heimat im Frankfurter Museum Caricatura

Loriots künstlerisches Erbe zieht nach Frankfurt - Loriots künstlerischer Nachlass findet dauerhaft eine Heimat im Frankfurter Museum Caricatura
Das Museum Caricatura – Frankfurter Museum für Komische Kunst freut sich bekannt zu geben, dass es den umfangreichen künstlerischen Nachlass des unvergleichlichen Loriot dauerhaft beherbergen wird. Das Museum, das den Humoristen bereits mit einer Sonderausstellung zu seinem 100. Geburtstag ehrte, hat den gesamten Nachlass als Dauerleihgabe von der Familie des Komikers erhalten.
Der Nachlass umfasst über dreitausend Zeichnungen und bietet einen umfassenden Einblick in Loriots kreativen Schaffensprozess. Neben seinen skurrilen Skizzen und Cartoons gehört auch das liebevoll gestaltete Interieur seines Arbeitszimmers dazu – ein Zeugnis seines einzigartigen Humors und Stils. Zudem werden Loriots geliebte Pfeifensammlung, Manuskripte und persönliche Briefe ausgestellt, die ein tieferes Verständnis für den Menschen hinter dem Lachen vermitteln.
Das Museum verpflichtet sich, diese wertvolle Sammlung zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Nachlass wird systematisch erfasst und kuratiert, damit auch künftige Generationen Loriots künstlerisches Erbe schätzen und davon lernen können. Die Entscheidung, das Museum Caricatura mit dieser Aufgabe zu betrauen, wurde gemeinsam von der Stadt Frankfurt, der Museumsleitung und Loriots Familie getroffen.
Mit dieser Dauerleihgabe stellt das Museum sicher, dass Loriots künstlerischer Nachlass weiterhin für die Öffentlichkeit erlebbar bleibt. Besucher können nun in seine Welt eintauchen, sein außergewöhnliches Talent bewundern und sich weiterhin an seinem zeitlosen Humor erfreuen. Das Museum fühlt sich geehrt, Hüter dieses reichen kulturellen Erbes zu sein.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Pokémon Center startet ersten offiziellen t-Online-Shop in Deutschland
Jahre lang warteten Fans darauf – jetzt ist es soweit: Der erste deutsche Pokémon-Shop geht online. Doch einige Artikel sind schon ausverkauft. Wer schnappt sich die Raritäten?










