18. November00:38

Loriots künstlerischer Nachlass findet in Frankfurt eine neue Heimat

Admin User
2 Min.
Ein Museumsplakette mit Text und Skulpturen darauf.

Loriots künstlerisches Erbe zieht nach Frankfurt - Loriots künstlerischer Nachlass findet in Frankfurt eine neue Heimat

Der gesamte künstlerische Nachlass des berühmten Comic-Künstlers Loriot hat eine neue Heimat gefunden. Das Karikaturmuseum Frankfurt – Museum für Komische Kunst wird die umfangreiche Sammlung dauerhaft ausstellen, zu der 3.000 Zeichnungen, persönliche Habseligkeiten und Manuskripte gehören. Diese bedeutende Übertragung erfolgt nach einer erfolgreichen Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag Loriots im Jahr 2023/2024, die das Museum veranstaltet hatte.

Die Entscheidung, das Museum mit Loriots künstlerischem Erbe zu betrauen, traf die Familie des Künstlers nach dem Tod seiner jüngsten Tochter, Susanne von Bülow, die den Nachlass verwaltet hatte. Die Erbengemeinschaft einigte sich in enger Abstimmung mit dem Museum und Vertretern des Studio Loriot auf die dauerhafte Leihgabe. Die Sammlung ist umfangreich: Sie umfasst 3.000 Zeichnungen, das komplette Interieur von Loriots Arbeitszimmer, seine berühmte Pfeifensammlung, Manuskripte und Briefe. Museumsleiter Martin Sonntag zeigte sich geehrt, ein so bedeutendes Archiv und Vermächtnis beherbergen zu dürfen.

Das Karikaturmuseum Frankfurt wird Loriots umfangreichen Nachlass nun katalogisieren und kuratieren, um sicherzustellen, dass sein Werk und sein Einfluss auch künftige Generationen inspirieren. Besucher können sich auf eine Dauerausstellung freuen, die dem beliebten Künstler gewidmet ist und Einblicke in seinen kreativen Prozess sowie die beeindruckende Bandbreite seines Schaffens bietet.