18. November00:31

Maurizio Cattelan gewinnt den Preis der Nationalgalerie Berlin 2026

Admin User
2 Min.
Papierkunst und Skizzen auf einer Oberfläche.

Maurizio Cattelan gewinnt den Preis der Nationalgalerie Berlin 2026

Der renommierte Preis der Nationalgalerie Berlin hat den Preisträger für 2026 bekannt gegeben: Der italienische Künstler Maurizio Cattelan wird die Auszeichnung erhalten, die nun Künstler ehrt, deren Werk sowohl die Berliner als auch die internationale Kunstszene maßgeblich geprägt hat.

Ursprünglich wurde der Preis alle zwei Jahre an junge Künstler unter 40 verliehen, die in Deutschland leben. Doch die Jury hat ihren Fokus kürzlich erweitert und würdigt nun Künstler, die das Berliner Kunstgeschehen nachhaltig beeinflusst und weltweite Anerkennung gefunden haben. Zu den früheren Preisträgern zählen Elmgreen & Dragset, Monica Bonvicini, Cyprien Gaillard und Anne Imhof.

2024 brach der Preis mit der Tradition eines Wettbewerbs und ehrte stattdessen gleichzeitig mehrere Künstler. Für 2026 fällt die Wahl nun auf Maurizio Cattelan. Bekannt für seine provokanten und zum Nachdenken anregenden Werke, ist sein Einfluss auf die Berliner Kunstwelt unbestritten. Die Jury hebt hervor, dass er eine entscheidende Rolle dabei spielte, Berlin zu einem globalen Zentrum für zeitgenössische Kunst zu machen. Seine Verbindung zur Stadt reicht bis ins Jahr 2006 zurück, als er die Berlin Biennale mitkuratierte. Im September 2026 wird der preisgekrönte Künstler im Rahmen der Berlin Art Week eine Einzelausstellung in der Neuen Nationalgalerie präsentieren.

Maurizio Cattelan, eine prägende Figur der zeitgenössischen Kunst, erhält 2026 den Preis der Nationalgalerie Berlin. Seine bedeutenden Beiträge zur Berliner Kunstszene und seine internationale Strahlkraft machen ihn zu einem würdigen Preisträger. Kunstbegeisterte dürfen sich auf seine kommende Einzelausstellung in der Neuen Nationalgalerie freuen.