Michael Quell über Musik als Brücke zwischen Glauben und Dasein

Michael Quell über Musik als Brücke zwischen Glauben und Dasein
Der Podcast des Bistums Fulda hat eine faszinierende Folge mit dem renommierten Komponisten und Theologen Michael Quell veröffentlicht. Im Gespräch erkundet Quell die tiefe Verbindung zwischen Musik, Glauben und Dasein und beleuchtet Themen, die von Physik über Philosophie und Religion bis hin zur Astrologie reichen.
Quell, eine prägende Figur der autonomen Musik, teilt seine Überzeugung, dass Musik als Brücke zwischen dem Irdischen und dem Transzendenten dienen kann. Seine weltweit aufgeführten Werke spiegeln diese einzigartige Perspektive wider. Die von Hörfunk-Redakteurin Steffi Mosler produzierte Folge gewährt den Zuhörern seltene Einblicke in Quells Gedanken über Musik und ihre spirituelle Bedeutung.
Die Podcast-Reihe des Bistums Fulda, die Glauben und Leben aus vielfältigen Blickwinkeln betrachtet, hat bereits Persönlichkeiten aus Kirche, Kultur und Gesellschaft zu Gast gehabt. Diese Folge jedoch hebt sich durch die Erkundung des Zusammenspiels von Musik und Theologie hervor – ein Thema, das tief mit Quells persönlichem und beruflichem Werdegang verbunden ist.
Die Folge mit Michael Quell ist ab sofort auf der Website und dem YouTube-Kanal des Bistums Fulda verfügbar und bietet den Zuhörern die Möglichkeit, sich mit Quells einzigartiger Sicht auf Musik, Glauben und Existenz auseinanderzusetzen. Als bedeutender Vertreter der autonomen Musik liefert Quell mit seinen Reflexionen eine frische und anregende Perspektive auf die Rolle der Musik in unserem Leben und ihre Verbindung zum Göttlichen.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Pokémon Center startet ersten offiziellen t-Online-Shop in Deutschland
Jahre lang warteten Fans darauf – jetzt ist es soweit: Der erste deutsche Pokémon-Shop geht online. Doch einige Artikel sind schon ausverkauft. Wer schnappt sich die Raritäten?










