Mücke, die Kuh, die dem **Schlachthof Wiesbaden** entkam, findet Glück in Alsfeld

Rind entkommt Schlachthof - und findet das Glück bei Schafen - Mücke, die Kuh, die dem **Schlachthof Wiesbaden** entkam, findet Glück in Alsfeld
Die Kuh Mücke, die einst aus einem Transport zum Schlachthof Wiesbaden flüchtete, hat in einem Gnadenhof in Alsfeld, Hessen, ein neues Zuhause gefunden. Nach wochenlangem Einsamsein im Wald lebt Mücke nun glücklich inmitten einer Schafherde.
Mückes Reise begann, als sie sich aus dem Transport befreite und so ihrem Schicksal im Schlachthof entging. Wochenlang lebte sie einsam im Wald, bis sie schließlich betäubt und zu ihrem Besitzer zurückgebracht wurde. Statt sie erneut zum Schlachthof zu schicken, entschied sich dieser, Mücke abzugeben.
Mücke fand Trost in der Gesellschaft der Schafe. Als sie auf eine Weide gebracht wurde, blieb sie lieber bei der Herde, als allein zu sein. Der Schäfer Alfons Gimber versuchte, Mücke mit einem Zaun bei den Schafen zu halten, doch sie brach immer wieder aus, um bei der Herde zu bleiben. Der Verein aus Rüsselsheim, der sich um über 2000 Tiere kümmert, nahm Mücke auf und brachte sie in seinen Gnadenhof nach Alsfeld. Hier lebt Mücke weiterhin mit ihren neuen Freunden – fernab vom Schlachthof.
Mücke, die Kuh, die dem Schlachthof entkam, lebt nun friedlich in einem Gnadenhof in Alsfeld, Hessen. Sie hat sich einer Schafherde angeschlossen und zieht deren Gesellschaft dem Einsamsein vor. Der Rüsselsheimer Verein, der sich um mehr als 2000 Tiere kümmert, schenkte Mücke ein sicheres und liebevolles Zuhause – weit entfernt von ihrem einstigen Schicksal.

Von Neuschwanstein bis zu versteckten Juwelen: Deutschlands Burgen und Schlösser erzählen Geschichte
Sie sind Märchentraumbauten und stille Zeitzeugen zugleich. Deutschlands Burgen und Schlösser offenbaren Jahrhunderte voller Geschichten und architektonischer Wunder.

Anna Scherer polarisiert mit provokanten Thesen zu Rassismus und AfD-Debatte
Sie nennt es „toxisch“ und „spaltend“: Eine Influencerin stellt gesellschaftliche Debatten über Hautfarben infrage. Doch ihre Argumente lösen Wut – und Zustimmung – aus. Mit 160.000 Followern und einem umstrittenen Buch wird Anna Scherer zur Stimme einer wachsenden Gegenbewegung.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Pokémon Center startet ersten offiziellen t-Online-Shop in Deutschland
Jahre lang warteten Fans darauf – jetzt ist es soweit: Der erste deutsche Pokémon-Shop geht online. Doch einige Artikel sind schon ausverkauft. Wer schnappt sich die Raritäten?










