18. November00:28

Neues Wohnprojekt in Heddernheim: Eintracht Frankfurt baut nachhaltige Häuser mit Mieterstrommodell

Admin User
2 Min.
Mehrere Gebäude in unterschiedlicher Höhe und Gestaltung.

Neues Wohnprojekt in Heddernheim: Eintracht Frankfurt baut nachhaltige Häuser mit Mieterstrommodell

Eintracht Frankfurt Holding und Ten Brinke gestalten Frankfurt-Heddernheim mit neuem Wohnprojekt um

In Frankfurt-Heddernheim entsteht ein neues Wohnprojekt der Eintracht Frankfurt Holding in Zusammenarbeit mit Ten Brinke. Das Vorhaben, dessen Fertigstellung für das dritte Quartal 2027 geplant ist, umfasst den Bau von drei Mehrfamilienhäusern an der Oberschelder Weg mit insgesamt 71 Wohnungen sowie Büroräumen.

Das Projekt verfügt über eine Gesamtwohnfläche von rund 7.900 Quadratmetern, wobei etwa 180 Quadratmeter als Bürofäche genutzt werden. Die Wohnungen – mit zwei bis fünf Zimmern – sind auf unterschiedliche Haushaltsgrößen zugeschnitten.

Die neuen Wohngebäude werden nach dem energetisch anspruchsvollen Passivhaus-Standard errichtet. Zudem entsteht eine Tiefgarage mit 68 Stellplätzen für die Bewohner:innen. Besonders hervorzuheben ist die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern aller drei Gebäude, die von der Mainova AG betrieben werden. Der erzeugte Solarstrom wird den Mieter:innen direkt über ein Mieterstrommodell zur Verfügung gestellt.

Rund 40 Prozent der Wohnungen werden öffentlich gefördert – davon 15 Einheiten im Rahmen des Förderprogramms 1 und 11 im Förderprogramm 2.

Das gemeinsame Wohnprojekt von Eintracht Frankfurt Holding und Ten Brinke in Frankfurt-Heddernheim soll energieeffiziente Wohnlösungen für eine vielfältige Bewohnerschaft bieten. Durch den Anteil geförderter Wohnungen und die Nutzung von Solarenergie unterstreicht das Vorhaben zudem sein Engagement für Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit.