OFC kämpft sich zum 1:1 gegen SC Freiburgs Zweitvertretung

OFC kämpft sich zum 1:1 gegen SC Freiburgs Zweitvertretung
Trotz des Fehlens mehrerer Schlüsselspieler zeigte der OFC eine kämpferische Leistung und erkämpfte sich im Heimspiel ein hart umkämpftes 1:1 gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg. Das Team bewies Widerstandskraft, wobei die beiden U21-Akteure Abdelhadi und Franco von Beginn an überzeugten und Akzente setzten.
Trainer Kristjan Glibo setzte auf taktische Wechsel und brachte unter anderem Bah für Franco. Die Auswechslung zahlte sich aus: Kurz vor der Halbzeitpause brachte Skolik den OFC mit einem präzisen Schuss unter die Latte in Führung.
In der zweiten Halbzeit glich Freiburg durch ein Kopfballtor von Fetsch aus, doch der OFC hielt dem späten Druck stand und sicherte sich den Punktgewinn.
Am kommenden Samstag, dem 15. November, reist der OFC nun nach Kassel, um gegen Hessen Kassel anzutreten. Dort will die Mannschaft an diese engagierte Leistung anknüpfen und weitere Zähler einfahren.

Frankfurt wird zum Zentrum im Kampf gegen Geldwäsche in Europa
Mit Bruna Szego an der Spitze beginnt die AMLA ihren Kampf gegen kriminelle Netzwerke. Warum Frankfurt zum Nervenzentrum der Finanzaufsicht wird – und was das für Europa bedeutet.

EU startet Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA mit Sitz in Frankfurt am Main
Frankfurt schlägt Rom, Paris & Co.: Die AMLA soll **Europas** Finanzsystem sicherer machen. Doch der Erfolg hängt von der Zusammenarbeit ab.

Frankfurt wird EU-Zentrale für Arbeitslosenbekämpfung – ein historischer Schritt
Warum **Frankfurt**? Die Stadt setzt sich gegen Rom, Paris und Madrid durch – und wird zum Nervenzentrum im Kampf gegen EU-weite Sozialbetrügereien. Doch die Herausforderungen sind gigantisch.

Dieter Bohlen wirbt bei umstrittenem Finanz-Seminar mit Verschwörungstheoretikern
Ein Popstar zwischen Goldhändlern und Untergangsszenarien: Bohlens Auftritt bei Dominik Kettner polarisiert. Was steckt hinter der fragwürdigen Allianz?







