ProSiebenSat.1 begrüßt neue Aufsichtsratsmitglieder Eifler und Sole

ProSiebenSat.1 begrüßt neue Aufsichtsratsmitglieder Eifler und Sole
ProSiebenSat.1 Media SE begrüßt zwei neue Mitglieder im Aufsichtsrat Die ProSiebenSat.1 Media SE hat zwei neue Mitglieder in ihren Aufsichtsrat aufgenommen: Michael Eifler und Simone Sole. Sie folgen auf Klára Brachtlová und Christoph Mainusch, die nach dem freiwilligen Übernahmeangebot von MFE-MediaForEurope aus dem Gremium ausgeschieden sind. Die Neuzugänge verfügen über umfangreiche Erfahrung und vielfältige Expertise. Michael Eifler, Partner bei der Kanzlei Eifler Grandpierre Weber Rechtsanwälte und Notare, bringt fast 30 Jahre Erfahrung im Unternehmensrecht mit. Simone Sole, als Group Head of Finance and M&A bei MFE in Mailand tätig, verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Führungserfahrung in der Medienbranche. Eifler und Sole wurden gerichtlich mit sofortiger Wirkung bestellt und bleiben bis zur nächsten Hauptversammlung im Amt, wo die Aktionäre ihre Positionen offiziell bestätigen werden. Ihre Ernennung stärkt die internationale Ausrichtung und Medienkompetenz des Aufsichtsrats und unterstützt die strategische Ausrichtung von ProSiebenSat.1 auf digitale Transformation und nachhaltige Wertschöpfung. Die Aufsichtsratsvorsitzende Maria Kyriacou begrüßte die neuen Mitglieder und betonte den Mehrwert ihrer unterschiedlichen Hintergründe und Erfahrungen. Mit diesen Personalien festigt das Unternehmen weiterhin seine Führung, nachdem kürzlich mit Marco Giordani als neuem Vorstandsvorsitzenden und Bob Rajan als Finanzvorstand weitere Schlüsselpositionen neu besetzt wurden.

Merz fordert weniger Bankenregulierung – sonst wandern Firmen in die **USA** ab
Warum listet BioNTech in New York statt Frankfurt? Friedrich Merz sieht die Schuld bei Europas überbordender Bürokratie. Seine Lösung: weniger Regeln, mehr Kapitalmarkt-Macht.

Offenbach überholt alle: Dynamischste Stadt Deutschlands 2025 gekürt
Von 406 Kommunen sticht eine heraus: Offenbach. Die Studie zeigt, wie die Stadt mit Schwung in die Zukunft startet – doch der nächste Schritt entscheidet.

136 Schulen erhalten Rekord-Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeitsbildung
Noch nie wurden so viele Schulen für ihr Engagement in Sachen **Nachhaltigkeit** prämiert. Ihre Projekte zeigen: Lernen für die Zukunft kann praxisnah und begeisternd sein.

Frankfurt und Frechen setzen auf ÖPP für nachhaltige Stadtentwicklung
Finanzielle Engpässe zwingen Kommunen zum Umdenken. Frankfurt und Frechen beweisen: Öffentlich-private Partnerschaften schaffen Lösungen – für Wohnraum, Gewerbe und stabile Haushalte.










