TRADIUM stärkt die europäische **Edelmetallbranche** durch IPMI-Mitgliedschaft

TRADIUM stärkt die europäische **Edelmetallbranche** durch IPMI-Mitgliedschaft
TRADIUM GmbH tritt der europäischen Sektion des International Precious Metals Institute (EC-IPMI) bei Die in Frankfurt ansässige TRADIUM GmbH, ein Spezialist für Technologiemetalle und Edelmetalle, ist der europäischen Sektion des International Precious Metals Institute (EC-IPMI) beigetreten. Dieser Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Branche die wachsende Bedeutung dieser Metalle für neue Umweltschutz-Technologien erkennt. TRADIUM, 1999 gegründet und mit Kunden aus der Automobil-, Luftfahrt-, erneuerbaren Energien- und Gesundheitsbranche tätig, sieht in der Zusammenarbeit einen Schlüssel, um Lieferkettenherausforderungen und die nachhaltige Gewinnung von Rohstoffen zu bewältigen. Philipp Goetzl-Mamba, Senior Manager Precious Metals bei TRADIUM, betont die zunehmende wirtschaftliche Relevanz dieser Metalle für innovative Umwelttechnologien. Die unter der Leitung von Lynda Si-Ahmed stehende EC-IPMI begrüßt TRADIUMs Engagement in der Branche. Das Institut hat sich zum Ziel gesetzt, Informationen zu Edelmetalltechnologien, Bildung, Forschung und angewandten Wissenschaften zu sammeln und zu verbreiten. Die Expertise von TRADIUM wird zweifellos den Austausch von Wissen und die Vernetzung innerhalb der Plattform bereichern. Durch die Mitgliedschaft bei der EC-IPMI wird TRADIUM die Zusammenarbeit und Innovation in der Edelmetallbranche vorantreiben. Mit seinem Fokus auf Technologiemetalle und Seltene Erden bringt das Unternehmen wertvolle Erkenntnisse ein – insbesondere im Bereich neuer Umwelttechnologien. Die internationalen Partnerschaften des Unternehmens sowie die zollfreien Lagerdienstleistungen über die METLOCK GmbH stärken zusätzlich seinen Beitrag zur Branche.

Lufthansa bringt restaurierte *Super Star* nach Frankfurt – ein Stück Flugnostalgie kehrt zurück
Ein Propeller-Riese der 1950er kehrt zurück: Die *Super Star* war einst das Luxus-Flaggschiff der Lufthansa. Jetzt wird sie zum Star des neuen Besucherzentrums – mit Bordküche und Liegesitzen wie damals.

Luftfracht in Deutschland verliert 62.000 Tonnen – BDL warnt vor Standortnachteilen
Frankfurt verlangt 1.500 Euro, Istanbul nur 72: Warum deutsche Flughäfen im globalen Frachtgeschäft abgehängt werden. Die Politik ist gefordert.

Deutsche Bahn saniert Gleise in Gießen – Lärm und Staub für Anwohner unvermeidbar
Schwere Maschinen, nächtlicher Lärm und Staub: Die Bahnstrecken in Gießen werden drei Wochen lang auf Vordermann gebracht. Wie Betroffene sich vorbereiten können.

Automechanika Frankfurt und VDIK stärken Aftermarket mit strategischer Partnerschaft
Eine branchenweite Allianz für die Zukunft der Automobilwirtschaft. Wie die Kooperation zwischen Messe und Verband Werkstätten, Hersteller und Händler enger vernetzt.











